
Der illegale IPTV-Anbieter SeroTV stellt sich unseren Fragen, die Sie noch bis zum 4. April einreichen können. Trotz der Bemühungen von Sky & Co. gegen illegale Wettbewerber vorzugehen, gibt es im deutschsprachigen Raum immer wieder neue Dienste mit attraktiven Profitmöglichkeiten.
Im letzten Interview mit den Betreibern von WatchHD.biz wurde das Geschäftsmodell der großen Konzerne in Frage gestellt. Sie argumentierten, dass es nicht sein könne, dass die großen Konzerne immer mehr Profit machen wollen. Sie haben keine Schuldgefühle, da sie die Inhalte den Konsumenten zu einem viel günstigeren Preis anbieten. Allerdings fallen bei ihnen auch keinerlei Produktionskosten für den Content an.
Deadline für Fragen an SeroTV endet am 4. April 2022!
WatchHD.biz ist Geschichte und seit einiger Zeit präsentiert sich der deutschsprachige IPTV-Anbieter SeroTV mit seinen Dienstleistungen im Forum Szenebox. Über 10.000 verschiedene Angebote aus mehr als 30 Ländern können ab 15 Euro gestreamt werden, wenn man bereit ist, die damit verbundenen Risiken einzugehen.
Der niedrige Preis im Vergleich zu DAZN oder Sky ist nur möglich, da SeroTV illegal ist. Die deutschsprachigen Betreiber bewerben ihr Programm über Discord und Telegram und bauen es kontinuierlich aus.
Die Betreiber von SeroTV haben sich bereiterklärt, Ihre Fragen zu beantworten. Was würden Sie gerne von den Machern wissen? Sie haben bis zum 4. April Zeit, um Ihre Fragen einzureichen. Danach werden wir die Fragen thematisch zusammenstellen und an die Admins weiterleiten.
Wir wären beispielsweise daran interessiert zu erfahren, ob das Ganze für die Gründer noch etwas mit der Untergrund-Szene zu tun hat oder ob es nur noch ums Geldverdienen geht.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Anwalt!
Für die Nutzer von SeroTV & Co. stehen jedoch auch erhebliche Risiken auf dem Spiel. Im Falle der reinen Empfangsstrafe können mehrere hundert Euro Strafe anfallen. Es kommen auch Anwaltskosten für beide Seiten sowie Schadensersatzforderungen der Rechteinhaber hinzu. Wir haben für Sie zusammengefasst, was im Detail passieren kann.
Mehrere Anwälte haben sich bereits darauf spezialisiert, Nutzer von illegalen Cardsharing-Angeboten rechtlich zu vertreten. Natürlich wollen auch sie lediglich Geld verdienen - das liegt auf der Hand.
Kommentare