Toei Animation Webseite Ziel von Cyberangriff: Auswirkungen auf Anime-Serien

Toei Animation, ein japanisches Animations-Studio mit einer Firmengeschichte von über 60 Jahren, wurde kürzlich zum Ziel eines Cyberangriffs. Die Folgen sind spürbar: Einige bereits angekündigte Anime-Serien verzögern sich aufgrund des Vorfalls. Auf der offiziellen Webseite des Unternehmens teilte man mit, dass am 6. März dieses Jahres Dritte illegalen Zugang zu ihrem Netzwerk erlangt haben. Zusätzlich wurden interne Systeme für Mitarbeiter vom Hack gesperrt was zu erheblichen Problemen führte.



Derzeit untersucht Toei Animation die Vorgehensweise der Cyberkriminellen. Es ist noch unklar, ob das Ziel der Hacker darin bestand, bisher unveröffentlichte Anime-Serien illegal zu verbreiten oder ob sie versuchten, den Konzern zu erpressen.



Dies ist nicht das erste Mal, dass Toei Animation im Internet Probleme hatte. In letzter Zeit wurden mehrere Fake-Websites ins Netz gestellt um die Login-Daten von zahlenden Kunden abzufangen. Der Konzern bietet mehrere Serien mit dem Pay-Per-View-System an. Die gestohlenen Anmeldedaten wurden vermutlich zu niedrigen Preisen an Dritte weiterverkauft.



Verzögerungen bei Anime-Serien


Toei Animation hat bereits bekanntgegeben. Dass Hack negative Auswirkungen auf die Ausstrahlung einiger Anime-Serien haben wird, darunter One Piece, Digimon Ghost Anime, Dragon Quest: The Adventures of Dai und Delicious Party Precure. Fans befürchten – dass es zu weiteren Verzögerungen kommen könnte. Toei Animation entschuldigte sich bei den betroffenen Zuschauern und Fans für die entstandenen Unannehmlichkeiten jedoch eine Bestätigung für weitere Verzögerungen liegt bisher nicht vor.



Details zum Einbruch in das Netzwerk und zur Sperrung bzw․ Löschung von Dateien hat Toei Animation bisher nicht preisgegeben. Das Unternehmen wurde im Januar 1948 als Nihon Doga CO., LTD. gegründet und hat im Laufe der Jahre mehrere Namensänderungen und Umzüge durchlaufen.



Netflix verfilmt Anime-Serie One Piece


Fans von One Piece können sich derweil auf eine Realverfilmung der Serie freuen. Netflix hat angekündigt – die Serie in Zusammenarbeit mit Tomorrow Studios zu produzieren. Die Dreharbeiten haben bereits in Kapstadt begonnen. Die Ausstrahlung wird jedoch unabhängig von dem Hack erst im Jahr 2023 erwartet.



Insgesamt bleibt abzuwarten, ebenso wie sich der Cyberangriff auf Toei Animation und die Verzögerung mehrerer Anime-Serien auswirken wird. Das Unternehmen tut sein Bestes – um die Situation zu bewältigen und seine Fans auf dem Laufenden zu halten.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige