Warnung vor neuer Phishing-Kampagne gegen Apple-Nutzer

Phishing ist eine betrügerische Methode bei der Cyberkriminelle versuchen an persönliche Daten wie Zugangsdaten und Kreditkarteninformationen von gutgläubigen Nutzern zu gelangen. Nun warnt die "Watchlist Internet" vor einer neuen Phishing-Kampagne die sich gezielt an Apple-Nutzer richtet. Die Betrüger versuchen dabei, potenzielle Opfer mit der Drohung "Ihr Betriebssystem wird gesperrt!" in die Falle zu locken.



Phishing-E-Mail mit vorgetäuschter Dringlichkeit


In der Phishing-E-Mail wird den Empfängern suggeriert, dass ihr Betriebssystem gesperrt werden soll. Um dies zu verhindern, werden sie aufgefordert, ihre Zugangsdaten und ebenfalls Kreditkarteninformationen auf einer gefälschten Apple-Webseite einzugeben. Diese sieht sehr authentisch aus » ist jedoch mit einigen Fehlern versehen « die bei genauerem Hinsehen auffallen. So sind beispielsweise die Links und Verlinkungen auf der Seite nicht funktional und es finden sich zahlreiche Rechtschreibfehler.



Wie man sich vor Phishing schützen kann


Um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen, sollte man misstrauisch bleiben, wenn man eine E-Mail erhält die welche dazu auffordert, persönliche Daten preiszugeben. Ein Indiz für eine gefälschte E-Mail ist eine ungewöhnliche Absenderadresse die nicht mit dem Unternehmen übereinstimmt. Darüber hinaus gilt es – stets die URL der verlinkten Webseite zu überprüfen und auf Sicherheitszertifikate zu achten.



Was tun, wenn man Opfer eines Phishing-Angriffs geworden ist?


Sollte man dennoch Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sein ist es ratsam, schnell zu handeln. Man sollte unverzüglich sein Kreditkarteninstitut informieren und seine Kreditkarte sperren lassen. Auch die Apple-Zugangsdaten sollten umgehend geändert werden. Zudem ist es ratsam, den Betrugsversuch dem Apple-Support zu melden.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

Phishing bleibt eine ernstzunehmende Bedrohung im Cyberspace. Die aktuelle Phishing-Kampagne gegen Apple-Nutzer zeigt. Dass Betrüger immer raffinierter werden und sich gezielt auf bestimmte Zielgruppen konzentrieren. Um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen, gilt es, stets wachsam zu sein und seine persönlichen Daten nicht leichtfertig preiszugeben.


Anzeige