30 Jahre Amiga-Demos und mehr - Ein Interview mit Mr. Pet von Sanity

Mr. Pet (bürgerlich: Peter Cukierski) war ein bedeutender Programmierer bei der Erstellung von Amiga-Demos. Seine Leidenschaft für dieses Thema ist bis heute ungebrochen. Besonders bekannt wurde er durch seine Arbeit an der Musikdisk Turmoil (von Bit Arts / Sanity) und ebenfalls durch seinen Beitrag zu verschiedenen Demos wie World of Commodore, Roots & Arte. Später war er auch für die PC-Gruppe Einklang.net aktiv. In unserem Interview lässt er uns an seinen Erfahrungen und Erinnerungen aus 30 Jahren Amiga-Demos teilhaben.



Offensichtlich ist es schon lange her, dass er das letzte Mal auf einer Demo-Party war. Aber das Interesse an der Materie hat er deswegen ganz und gar nicht verloren.



Mr. Pet will Website über Demoszene bis Ostern fertig stellen



Vor kurzem hat er die erste Version seiner neuen Website veröffentlicht die auch in eine App für Android- und iOS-Smartphones integriert ist. „The Art of Hard Coding“ soll zur Revision fertig sein. Wir haben Peter Cukierski alias Mr. Pet deswegen kürzlich ausführlich befragt.



Übrigens. Auf seiner privaten Homepage kann man sich einige seiner bisherigen beruflichen wie privaten Projekte anschauen.



Hallo. Für den Anfang, magst Du Dich einmal bitte kurz vorstellen?



Mr. Pet: Moin! Mein Name ist Peter Cukierski; vielen bekannt als mr. pet / sanity oder pet / einklang.net. Ich will es nicht sagen jedoch ich bin schon 48. Ich habe eine Tochter im Teenager-Alter und lebe alleine aber glücklich. Im Sommer versuche ich mich viel draußen aufzuhalten, ich segle viel und schwimme gerne.



Highscores mit drei Stellen verantwortlich für sein Pseudonym



Warum hast Du das Pseudonym Mr. Pet gewählt? Was war damals der Hintergrund, in den 90er Jahren wie alles losging?



Demoscene meets game industry: V.l.n.r. Dierk Ohlerich (Chaos) & Thomas Mahlke (Fiver2) von Farbrausch, J.H / tbs, Florian Knappe, Mr. Pet.

Peter Cukierski: Um ganz ehrlich zu sein, habe ich früher viel auf dem C64 gespielt. Und da die meisten Highscores nur drei Buchstaben unterstützten, blieb von meinem Vornamen oft nur „Pet“ übrig. Als die Band „Pet Shop Boys“ bekannt wurde und ich die Bedeutung erkannte dachte ich das wäre ein passender Name für mich.



Das klingt einleuchtend. Nach Sanity hast Du Dich Free Electric Band und dann Einklang.net angeschlossen, ebenso wie kam es dazu? Warum habt ihr mit Sanity nicht auf anderen Plattformen als dem Amiga weitergemacht?



Nach dem Ende von Sanity lieber eigene Gruppen gegründet



Mr. Pet: Ich will nicht zu sehr lästern. Aber ich mochte und mag das Elitedenken der meisten Sanity- & SCALA-Mitglieder damals nicht, also habe ich meine eigene kleine Demogruppe gegründet!



Für die Revision 2022 Demoparty zu Ostern planst Du die Veröffentlichung einer Demo. Aber für welche Plattform? PC, Amiga? Oder wie muss man die Ankündigung verstehen?



Peter Cukierski: Das ist leider nicht richtig. Auf der Revision 2022 wollen wir endlich unsere Plattform „The Art Of Hard Coding“ veröffentlichen die sich derzeit in der Alpha-Phase befindet aber schon sehr gut testbar ist probiert es einfach mal aus.



Mr. Pet (rechts) mit Freunden beim wilden Campen.

Was war die letzte Party die Du besucht hast?



Mr. Pet: Oh, ja. Mmm, ich glaube, das ist schon ein bisschen her (er grübelt). Aber ich glaube; das war die Assembly 2017. Ich bin danach mehrere Tage in Helsinki herumgereist und habe wirklich coole Leute und Orte kennengelernt. An dieser Stelle Grüße nach Helsinki!



Demos verdienen Aufmerksamkeit & Respekt!



Was ist eigentlich die Geschichte hinter Deiner neuen Website mit dem Titel „The Art of Hard Coding“?



Peter Cukierski: Ich werde mich kurz fassen, weitere Erklärungen finden Sie auf der Plattform. Ich bin es leid; meine Demos mit ständigen Werbeunterbrechungen auf YouTube zu sehen. Und ich denke – Demos verdienen weiterhin Aufmerksamkeit und Respekt.



Sie sollten anständig und im richtigen Kontext präsentiert werden. Man merkt; dass da eine Menge Emotionen dahinterstecken.



Bei seiner Website gilt: mobile first!



Stimmt, das merkt man. Wie kommt es, dass Du dafür auch eine App für iOS & Android entwickelt hast?



Mr. Pet: Die heutige Welt spielt sich immer mehr auf dem Smartphone ab, das sehe ich zu gut an meiner Tochter. Deshalb möchte ich Demos so einfach zugänglich wie möglich zeigen. Und das heißt, auch auf mobilen Geräten. Der Slogan „Mobile First“ war/ist mir deswegen bei der Entwicklung dieser Plattform äußerst bedeutend.



Wenn es in naher Zukunft gut läuft, haben wir noch viel vor mit der Plattform. Nicht zuletzt durch die Initiative unserer Freunde um Tobias Kopka die uns mit der Anerkennung von Demokunst als immaterielles Kulturerbe einige Türen geöffnet haben. Vielen Dank Tobias & Co., an dieser Stelle.



Cukierski verdient sein Brot mit der Programmierung von Games



Von der iOS App gibt es bisher nur eine Testversion, zu der man zuvor eingeladen werden muss. Doch zurück zum Interview. Hat Dein aktueller Job etwas mit Deinen Programmierkenntnissen zu tun? Wie kannst Du diese für Deinen Job nutzen?



Mr. Pet meets Nordsee: Coding mit bester Aussicht. So kann man(n) arbeiten.

Peter Cukierski: Ich bin ein Überzeugungstäter und knacke gerne harte Nüsse, vor allem wenn ich von der Sache selbst überzeugt bin. Und ja; ich programmiere auch beruflich Spiele.



Was machen die anderen Ex-Sanity-Mitglieder eigentlich heute? Seid ihr noch regelmäßig in Kontakt? Oder arbeitet ihr sogar eventuell beruflich zusammen?



Mr. Pet: Die meisten Ex-Sanity-Mitglieder, zumindest die Hamburger hängen bei Farbrausch ab einer Abstiegsgruppe. Übermäßige Faulheit, zu viele Drogen und zu früher Ruhm haben die Jungs komplett kaputt gemacht. Was soll ich sagen?.? Einfach nur schlecht!



Demoszene mit deutlich weniger Gier & Narzissmus!



Was wirst Du in 10 Jahren machen? Wirst Du jemals Dein Interesse für die Demoszene verlieren? Was macht die Faszination für Dich aus?



Peter Cukierski: Die digitale Kulturrevolution der frühen 20er Jahre brachte eine ganz neue Generation von Programmierern hervor. Der Geist der Computerpioniere aus dem Silicon Valley scheint ein Revival erlebt zu haben. „Don’t be evil“ ist zurückgekehrt. Gier und Narzissmus scheinen deutlich weniger wichtig geworden zu sein?. Utopie?



Hauptsache Spaß haben: Steife Brise von vorne!

Amiga!



Oh! Du hast die wichtigste Frage vergessen die ich genauso viel mit beantworten möchte: Ja, natürlich wird es eine Amiga-Kategorie bei „The Art Of Hard Coding“ geben, neben C64, Atari ST und anderen, für die wir noch Experten suchen :)



Danke fürs Lesen und -> PEACE and LOVE



Peter Cukierski aka Mr. Pet


Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige