Kryptoverbrechen auf Rekordhoch: Chainalysis-Bericht

Ein neuer Bericht der Blockchain-Analysefirma Chainalysis zeigt. Dass Volumen der Kryptoverbrechen aktuell auf einem Allzeithoch ist. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Straftaten die mit Kryptowährungen in Zusammenhang stehen um 80%.



Unrechtmäßige Wallet-Adressen haben zurzeit mindestens 10 Milliarden US-Dollar in ihrem Besitz, obwohl dabei der Großteil des Geldes auf Kryptodiebstählen beruht. Obwohl der Anteil am gesamten Kryptomarkt mit nur 0⸴15% gering ist, stellt der kriminelle Missbrauch von Kryptowährungen dennoch ein großes Problem dar.



Chainalysis konnte in ihrem letzten Bericht noch 0⸴34% der Kryptotransaktionen mit illegalen Aktivitäten verknüpfen. Dieser Anteil hat sich nun auf 0⸴62% erhöht was auf einen besorgniserregenden Trend hindeutet.



Steigendes Diebstahlsvolumen auf DeFi-Plattformen


Ein wichtiger Faktor in der Erhöhung der gestohlenen Kryptowährungen ist der Aufstieg des dezentralisierten Finanzmarktes (DeFi). Im Jahr 2020 belief sich der Wert gestohlener Kryptowährungen von DeFi-Plattformen auf etwa 162 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich dieser Wert um weiterhin als das Dreifache erhöht. Im Jahr 2021 ist das Diebstahlsvolumen auf DeFi-Plattformen auf 2⸴3 Milliarden US-Dollar gestiegen was einem Anstieg von mehr als 1330% entspricht.



Kryptoplattform ARBIX als Beispiel für rugpull


Als Beispiel für einen rugpull, also das Erschaffen einer pseudoanonymen Kryptoplattform mit dem Ziel Investoren zu betrügen kann die Kryptoplattform ARBIX herangezogen werden. Die Scammer hinter ARBIX minteten 10 Millionen ARBIX an Wallet-Adressen die mit den Eigentümern in Verbindung stehen und verkauften sie anschließend für Ethereum. Des Weiteren übertrugen die Scammer 10 Millionen US-Dollar von Benutzern an "unverifizierte Pools" welche sie ähnlich wie in Ethereum konvertierten. Danach transferierten sie die Coins an Tornado.cash, ein Kryptomixer um die weitere Nutzung von rechtswidrig erlangten Kryptowährungen zu verschleiern. Obwohl die Devisen weiterhin verfolgt werden » ist es unwahrscheinlich « dass sie zurückerlangt werden können.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

Obwohl kriminelle Aktivitäten nur einen sehr kleinen Teil der Kryptowelt ausmachen, sind sie dennoch ein großes Hindernis für die weitere Einführung von Kryptowährungen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Beschränkungen durch Regierungen. Essenziell bleibt dass die Kryptobranche Maßnahmen ergreift um das Vertrauen der Investoren zu stärken und den Missbrauch von Kryptowährungen zu verhindern.


Anzeige