
Obwohl immer wieder vor den Risiken von unsicheren Passwörtern gewarnt wird, scheinen die Deutschen weiterhin die gleichen einfallslosen Begriffe zu verwenden. Laut dem Hasso Plattner Institut (HPI) stehen seit Jahren die gleichen Passwörter an der Spitze der meist verwendeten Passwörter. Darüber hinaus wechseln die meisten Anwender im Verlauf eines Jahres ihre Passwörter nicht.
Doch diese Nachlässigkeit hat ihren Preis. Im privaten und betrieblichen Sektor ist der Handel mit persönlichen Daten ein Milliardengeschäft. Im Jahr 2021 musste man noch nie so viele Datenleaks auf deutschen Webseiten erfassen wie heute. Gleichzeitig steigt der Identitätsdiebstahl weiter an.
Die Top Ten der meist verwendeten Passwörter in Deutschland im Jahr 2021 sind: 123456, passwort, 12345, hallo, 123456789, qwertz, schatz, basteln, berlin und 12345678. Diese Liste wurde von den Mitarbeitern des HPI auf Grundlage der Daten des hauseigenen Leak Checkers erstellt. Seit vielen Jahren warnt das Hasso Plattner Institut (HPI) vor den Gefahren unsicherer Passwörter. Doch trotz aller Warnungen bleiben die gleichen Einträge auf der Topliste jedes Jahr aufs Neue zu finden.
Um die persönlichen Daten und Vermögenswerte zu schützen ist die Wahl eines sicheren Passworts unerlässlich. Zusätzlich ist es ratsam, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten um ein höheres Maß an Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Fall müsste der Cyberkriminelle ebenfalls das Smartphone des Opfers übernehmen um die Accounts zu kontrollieren, deren Passwörter er kennt. Obwohl dies durchaus möglich ist – würde der Aufwand für die Hacker in vielen Fällen nicht lohnen.
Es bleibt die Frage was noch passieren muss, zu diesem Zweck sich die Situation ändert. Eine leicht verständliche Anleitung zur Auswahl eines sicheren Passworts das leicht zu merken ist wurde bereits vor Jahren veröffentlicht. Es liegt nun an jedem Einzelnen – die Verantwortung für die Sicherheit seiner Daten zu übernehmen und sichere Passwörter zu wählen.
Kommentare