Qualcomm: Neuer SoC steht bald an - eventuell Snapdragon 898
Am 30. November startet der Tech Summit von Qualcomm. Ein solches Event findet stets gegen Ende des Jahres statt, um neue Chips zu präsentieren. Dieses Jahr deutet ein Foto darauf hin, dass Qualcomm weiterhin bei der Snapdragon 800-Familie bleiben wird ?
Beim traditionell im letzten Monat des Jahres stattfindenden Tech Summit von Qualcomm stellt der Hersteller, der für die SoCs in etlichen Handymodellen sorgt, stets neue Chips vor. In diesem Jahr startet das Event ausnahmsweise bereits am 30. November, wie auch Notebookcheck berichtet. Trotz der aktuellen Chip-Krise, wegen der etliche Hersteller bei auf Chips angewiesenen Produkten weniger Exemplare herstellen können oder sogar die Produktion pausieren müssen, wird ein neuer Snapdragon-SoC erwartet. Denn natürlich läuft die Forschung und Entwicklung im Hintergrund normal weiter. Auf der Qualcomm-Website, die das Event ankündigt, ist ein Hintergrundbild zu sehen - öffnet man dieses separat, sieht man ein Motorboot, das im Meer Zahl 8 formt. Das Bild haben wir auch für unseren Artikel verwendet, und es deutet offenbar an, dass es einen weiteren SoC der 800er-Serie geben und Qualcomm nicht eine komplett neue Reihe ankündigen wird.
Notebookcheck geht davon aus, dass es der neue SoC den Namen 898 tragen wird - dies wäre die logische Konsequenz, die man aus den bisherigen Modellnamen der Snapdragon-SoCs ableiten kann. Der aktuelle Top-Chip ist der Qualcomm Snapdragon 888 beziehungsweise 888+ und kommt, was die bei uns in Deutschland gelisteten Smartphones angeht, in gut 20 Modellen zum Einsatz, unter anderem auch den Samsung Galaxy-Modellen Z Flip 3 und Z Fold 3. Das günstigste Snapdragon 888-Smartphone ist das Realme GT 5G, das es ab 450 Euro gibt. Für den mutmaßlichen Snapdragon 898 gibt es bereits Gerüchte und Leaks, wobei man diese allesamt mit Vorsicht genießen sollte. So weichen beispielsweise angebliche Benchmarkergebnisse weit voneinander ab. Wie schon beim Snapdragon 888, vermutet man erneut Xiaomi als den Hersteller, der das erste Smartphone mit dem neuen Top-Chip auf den Markt bringen wird. Von Xiaomi wird die Vorstellung der Xiaomi 12-Serie gegen Ende des Jahres erwartet.
Beim traditionell im letzten Monat des Jahres stattfindenden Tech Summit von Qualcomm stellt der Hersteller, der für die SoCs in etlichen Handymodellen sorgt, stets neue Chips vor. In diesem Jahr startet das Event ausnahmsweise bereits am 30. November, wie auch Notebookcheck berichtet. Trotz der aktuellen Chip-Krise, wegen der etliche Hersteller bei auf Chips angewiesenen Produkten weniger Exemplare herstellen können oder sogar die Produktion pausieren müssen, wird ein neuer Snapdragon-SoC erwartet. Denn natürlich läuft die Forschung und Entwicklung im Hintergrund normal weiter. Auf der Qualcomm-Website, die das Event ankündigt, ist ein Hintergrundbild zu sehen - öffnet man dieses separat, sieht man ein Motorboot, das im Meer Zahl 8 formt. Das Bild haben wir auch für unseren Artikel verwendet, und es deutet offenbar an, dass es einen weiteren SoC der 800er-Serie geben und Qualcomm nicht eine komplett neue Reihe ankündigen wird.
Notebookcheck geht davon aus, dass es der neue SoC den Namen 898 tragen wird - dies wäre die logische Konsequenz, die man aus den bisherigen Modellnamen der Snapdragon-SoCs ableiten kann. Der aktuelle Top-Chip ist der Qualcomm Snapdragon 888 beziehungsweise 888+ und kommt, was die bei uns in Deutschland gelisteten Smartphones angeht, in gut 20 Modellen zum Einsatz, unter anderem auch den Samsung Galaxy-Modellen Z Flip 3 und Z Fold 3. Das günstigste Snapdragon 888-Smartphone ist das Realme GT 5G, das es ab 450 Euro gibt. Für den mutmaßlichen Snapdragon 898 gibt es bereits Gerüchte und Leaks, wobei man diese allesamt mit Vorsicht genießen sollte. So weichen beispielsweise angebliche Benchmarkergebnisse weit voneinander ab. Wie schon beim Snapdragon 888, vermutet man erneut Xiaomi als den Hersteller, der das erste Smartphone mit dem neuen Top-Chip auf den Markt bringen wird. Von Xiaomi wird die Vorstellung der Xiaomi 12-Serie gegen Ende des Jahres erwartet.
Zuletzt aktualisiert am Uhr
Kommentare