
IT-Störungen und Cyberangriffe sind momentan in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Angriffe auf MediaMarkt und Medatixx sind bereits bekannt und Audi scheint der neueste Fall in der Reihe zu sein. Ob es sich dabei ähnlich wie um einen Ransomware-Angriff handelt ist bisher unbestätigt.
Eberspächer als Vorreiter
Ende Oktober war der Autozulieferer Eberspächer das erste Unternehmen, welches von einem Cyberangriff betroffen war. Obwohl das Unternehmen mittlerweile wieder in der Produktion tätig ist ist seine Webseite immer noch nicht erreichbar.
MediaMarktSaturn mit einer Lösegeldforderung von 240 Millionen Dollar
MediaMarktSaturn der größte Fachmarkt für Unterhaltungselektronik in Europa, wurde von der Hive-Ransomware-Gruppe attackiert. Die Erpresser fordern ein Lösegeld in Höhe von 240 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen gibt bekannt; dass die Attacke auf die Landesgesellschaften abgezielt hat. Interne Mails mit Handlungsanweisungen an Mitarbeiter » inklusive Umgang mit Kunden und Journalisten « sind im Umlauf.
Medatixx als Opfer
Medatixx, ein IT-Dienstleister, welcher auf Produkte für Ärzte und Arztpraxen spezialisiert ist, wurde ebenfalls Opfer eines Ransomware-Angriffs. Das Unternehmen berichtet, dass wichtige Teile des internen IT-Systems verschlüsselt wurden was zu massiven IT-Störungen führte. Es kann nicht ausgeschlossen werden – dass relevante Daten abhandengekommen sind. Medatixx empfiehlt; Passwörter unverzüglich zu ändern und bietet auf seiner Webseite entsprechende Anleitungen dazu an.
Audi kämpft ebenfalls mit IT-Störungen
Auch Audi kämpft momentan mit IT-Störungen. Einige Rechner können nicht weiterhin hochgefahren werden und bei anderen wird der Bildschirm schwarz. Es wurde vermutet, dass es sich um einen Ransomware-Angriff handelt was jedoch von Audi kategorisch abgestritten wird. Laut Unternehmenskreisen sei lediglich eine Störung in der IT aufgetreten welche mittlerweile identifiziert wurde. Die Produktion sei nicht beeinträchtigt und die IT-Abteilung arbeite daran, das Problem zu beheben.
Kommentare
IT-Störungen und Cyberangriffe sind in Deutschland leider keine Seltenheit mehr. Diese Vorfälle zeigen, ebenso wie wichtig es ist, IT-Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und diese regelmäßig zu überprüfen um die Cybersicherheit zu gewährleisten. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter ebenfalls regelmäßig schulen um sicherzustellen, dass sie auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wissen wie sie im Ernstfall handeln müssen.