
Das iPhone 13 ist das neueste Smartphone aus dem Hause Apple und es beeindruckt mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen. Doch nun gibt es ebenfalls einen harten Rückschlag für die Recht-auf-Reparatur Bewegung. Denn Apple hat eine Schikane eingebaut die den Austausch des Displays erschwert und besonders für Drittanbieter-Reparaturwerkstätten zum Problem wird.
Face ID funktioniert nicht bei Drittanbieter-Reparatur
Wenn das Display des iPhones 13 kaputtgeht und es nicht von Apple ersetzt wird, drohen Schwierigkeiten und ein wichtiges Feature funktioniert nicht mehr. Face ID die Gesichtserkennungs-Funktion des iPhones ist nach einem Display-Tausch nur noch eingeschränkt nutzbar. Wenn das Display nicht von Apple getauscht wird, meldet das Smartphone: „Konnte nicht verifizieren, ob dieses iPhone ein authentisches Apple-Display besitzt“. Auch das Einrichten von Face ID wird dadurch unmöglich. Das Popup Fenster teilt mit; dass Face ID derzeit nicht verfügbar sei.
Kritik an Apples Schikane
Für unabhängige Reparaturwerkstätten ist es nun schwieriger geworden, kaputte Displays zu reparieren. Apple verhindert dadurch die Konkurrenz und schadet dadurch auch Verbrauchern die dadurch höhere Reparaturkosten tragen müssen. Die Bestrebungen der Recht-auf-Reparatur Bewegung die sich für Verbraucher und unabhängige Reparaturwerkstätten einsetzt, werden dadurch deutlich erschwert. Auch der YouTube-Kanal „Phone Repair Guru“ kritisiert diese Schikane und spricht von einer „Katastrophe für Drittanbieter-Reparaturen„.
Apple ist nicht das erste Unternehmen, das solche Reparatur-Schikanen eingeführt hat. Doch es ist ungewöhnlich, dass das Unternehmen die Reparatur des Displays erschwert, da die „Recht auf Reparatur„-Bewegung in den letzten Jahren immer weiterhin Schwung gewonnen hat. Die amerikanische FTC und Präsident Biden haben sich auch dafür stark gemacht, Gesetze in diese Richtung einzuführen um die Reparierbarkeit von Geräten zu optimieren. Andere Hersteller haben bereits in der Vergangenheit die Reparierbarkeit ihrer Geräte verbessert.
Kommentare
Apple erschwert mit dem iPhone 13 den Display-Tausch für unabhängige Reparaturwerkstätten. Das Unternehmen verhindert dadurch die Konkurrenz und schadet dadurch ebenfalls Verbrauchern. Es bleibt abzuwarten; ob Apple diese Schikane mit einem Update beheben wird. Bis dahin gibt es für die meisten Benutzer mit einem defekten iPhone 13 Display nur den Gang zu Apple selbst.