WhatsApp: Emoji-Reaktionen kommen. Und: Trojaner-Alarm

Die nicht offiziell angebotene Erweiterung FMWhatsApp enthält seit der Version 16.80.0 den gefährlichen Trojaner Triada, der zuerst Daten ausliest und dann Schaden anrichten kann, zum Beispiel durch ein kostenpflichtiges Abo. Außerdem: WhatsApp bekommt?
Rund um WhatsApp gibt es zwei Neuigkeiten - die erste davon ist eine Warnung vor einer Erweiterung, die einen Trojaner in sich trägt. Wie auch Connect berichtet, kann ein in der nicht offiziellen Erweiterung "FMWhatsApp" versteckte Trojaner Triada laut Kaspersky an die persönlichen Daten des Nutzers gelangen. FMWhatsApp gehört dabei zu den drei am häufigsten heruntergeladenen Erweiterungen, die Funktionen hinzufügen sollen, welche WhatsApp von sich aus nicht bietet. Mit der Version 16.80.0 der Erweiterung gelangt der Trojaner aufs Smartphone, wo er zuerst Daten über den Nutzer abfängt und danach Schaden anrichten kann, zum Beispiel das Abschließen von kostenpflichtigen Abos. Auch eine Sperrung des Accounts ist eine mögliche Folge. Wer eine Anti-Viren-App auf dem Smartphone installiert hat, wurde aber mit hoher Wahrscheinlichkeit rechtzeitig gewarnt. Andere Nutzer sollten die Erweiterung deinstallieren und per Anti-Viren-App das Handy vorsichtshalber überprüfen.
Die zweite Nachricht über WhatsApp dreht sich um ein Feature, das WhatsApp bisher noch fehlt. Denn wie man auch bei Inside Digital nachlesen kann, ist in der Beta-Phase von WhatsApp bereits die Option vorhanden, auf eine Nachricht direkt mit einem Emoji innerhalb der Nachricht zu reagieren anstatt eine richtige Antwort abzusenden und dort nach einem passenden Text oder Emoji zu suchen. Somit lässt sich ähnlich wie beim "Daumen hoch" bei Facebook eine direkte Reaktion ausdrücken, ohne eine Nachricht respektive einen Kommentar abgeben zu müssen. Sofern das Feature bei den Beta-Teilnehmern gut ankommt, wird es wohl bald auch per Update in WhatsApp integriert werden.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige