Share-Online.biz - Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an

Es sind nun bereits mehrere Monate vergangen, seitdem die Betreiber von Share-Online.biz von den Ermittlungsbehörden zur Strecke gebracht wurden. Power-Uploader, Uploader und manche Downloader zittern seitdem vor möglichen straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen. Wir haben uns erneut bei der Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), erkundigt und möchten über den aktuellen Stand der Ermittlungen berichten.



Hintergrund der Razzia am 16. Oktober 2019 war der illegale Speicherdienst Share-Online.biz, welcher neben Uploaded.net einer der führenden Anbieter innerhalb der deutschsprachigen Webwarez-Szene war. Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Aachen und der Staatsanwaltschaft Köln gelang es dem ZAC NRW, den Betreiber des illegalen Sharehosters aufzuspüren und das Geschäft zu schließen. Im Nachgang wurde ebenfalls der an Share-Online angegliederte Linkcrypter, Share-Links.biz, geschlossen.



Aktuell befinden sich Downloader, Uploader und Top-Uploader in einer Art Warteposition da die Staatsanwaltschaft Köln prüfen will ob diese mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Zunächst fokussieren sich die Ermittlungsbehörden jedoch auf die Beweissicherung bezüglich der ehemaligen Betreiber des Sharehosters. Die Auswertung der beschlagnahmten Server zieht sich aufgrund der unfassbaren Datenmengen in die Länge. Erst wenn die Auswertung abgeschlossen ist wird man über Informationen verfügen um zu prüfen wer überhaupt strafrechtlich belangt werden soll.



Derzeit ist der Sachstand der Ermittlungen bei Share-Online.biz unverändert, ebenso wie uns Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker mitteilte. Es bleibt also weiterhin unklar, ob und auf welche Weise Downloader, Uploader oder Top-Uploader zur Verantwortung gezogen werden.



Ehemaliger Betreiber gründet neue Firma im Raum Aachen


Der ehemalige Betreiber von Share-Online.biz hat im Raum Aachen eine neue Firma gegründet die sich auf den Im- und Export und auch den Betrieb von Online-Handel, Online-Shops und Websites spezialisiert. Zusätzlich betreibt er noch eine weitere Firma in Aachen, bei der es um "digitale Projekte" und die Verwaltung von Immobilien geht. Eine Namensnennung der beiden GmbHs wird aus rechtlichen Gründen vermieden.



Für die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) die maßgeblich an der Überführung der Betreiber von Share-Online.biz beteiligt war, kommt das Ende des Verfahrens zu spät. Die GVU hat im Frühjahr 2020 ihre operativen Tätigkeiten eingestellt und musste letzten Sommer Insolvenz anmelden. Andere Organisationen wie die Anti-Piraterie-Organisation (ACE) haben mittlerweile die Jagd auf Online-Piraten übernommen.



Abschließend lässt sich sagen, dass die Ermittlungen bei Share-Online.biz weiterhin auf Hochtouren laufen und der Sachstand unverändert ist. Für die Betroffenen bleibt nur zu hoffen: Sie nicht mit straf- oder zivilrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Wie sich die Zukunft für den ehemaligen Betreiber von Share-Online.biz gestaltet, bleibt abzuwarten.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige