Konflikt mit WLAN-Namen: iOS 14.7 wird das Problem lösen

Bestimmte WLAN-Namen, die Prozentzeichen beinhalten, werden von iPhones offenbar fälschlicherweise als Befehle interpretiert. Dabei gibt es bereits zwei entdeckte SSIDs, deren Namenszusammensetzung die WLAN-Funktion von iPhones abschalten kann. Nun?
Bei bestimmten WLAN-Namen wird bei iPhones und iPad das WLAN abgeschaltet, sobald sich das Gerät mit dem entsprechenden WLAN verbindet. Wir berichteten erst vor einer Woche über eine weitere WLAN-SSID, die für dieses Problem sorgt und dabei sogar die WLAN-Funktion eines iPhones komplett deaktivieren kann, so dass schlimmstenfalls das iPhone neu aufgesetzt werden muss. Ein Grund für das Problem sind offenbar Prozentzeichen in den WLAN-Namen, die iPhones in Verbindung mit Buchstaben als Befehl missinterpretieren. Wie nun auch Heise informiert, wird Apple dieses Problem mit dem nächsten iOS-Update auf die Version 14.7 beheben. Wer Sorge hat, Opfer einer der toxischen SSIDs zu werden, der kann sich eine Beta von iOS 14.7 installieren, in der das Problem bereits beseitigt wurde.
Nutzer, die ohne die Beta unterwegs ist, sollte sich vor einem Log-In in ein WLAN die SSID genau ansehen. Sofern im Namen ein Prozentzeichen vorkommt, sollte man das Netzwerk im Zweifel eher meiden. Da bisher nur einige sehr ungewöhnliche Namen wie %p%s%s%s%s%n und %secretclub%power entdeckt wurden, die zu einem WLAN-Ausfall führen, muss man im Grunde genommen von einer bösen Absicht ausgehen, wenn jemand seinem WLAN eine für iPhones gefährliche SSID verpasst - zufällig gefährliche Zeichenfolgen sind aber auch nicht ausgeschlossen. Ob es noch weitere WLAN-Namen gibt, die von iPhones und iPads als Befehl missverstanden werden und möglicherweise noch ganz andere Folgen haben können, ist daher noch nicht bekannt.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige