
Die Polizei hat erfolgreich drei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, seit Herbst letzten Jahres Drogen im großen Stil im Darknet gekauft und verkauft zu haben. Die Ermittlungen wurden von der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag durchgeführt und führten dazu, dass die Tätergruppe in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal Suchtmittel in Umlauf brachte. Die Polizei hat keine Angaben über die erzielten Gewinne gemacht.
Im Rahmen der intensiven Ermittlungen wurde festgestellt, dass die drei Haupttäter bereits seit Juli des letzten Jahres Drogen im großen Stil im Darknet bestellt und anschließend in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal verkauft haben. Die im Darknet erworbenen Drogen waren hauptsächlich Marihuana, Amphetamine und Ecstasy. Die drei observierten Männer stammen aus dem Bezirk Murtal, Österreich und dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.
Die koordinierte Aktion der Kriminalbeamten der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Murtal sowie der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamts Steiermark führte schließlich zur Festnahme der Verdächtigen. Die Beschuldigten wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Leoben befindet sich im mittleren Murtal, in der Nähe von Sankt Michael in der Obersteiermark und Bruck an der Mur. Die drei Männer werden nun wegen Verdacht der Begehung des Verbrechens nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt.
Fazit
Die erfolgreichen Ermittlungen der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag haben es ermöglicht, einen Drogenhandel im Darknet in der Obersteiermark aufzudecken und die Tätergruppe festzunehmen. Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und Murtal sind bekannt für ihre Größe und Einwohnerzahl und die Justizanstalt Leoben, in die die Täter eingeliefert wurden, befindet sich in der Nähe. Die Polizei hat keine Angaben über die erzielten Gewinne gemacht, aber es ist klar, dass der Darknet-Drogenhandel ein ernstes Verbrechen ist, das bekämpft werden muss. Die koordinierte Aktion der Kriminalbeamten war ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Kommentare