
Die kürzlich veröffentlichten Betaversionen von macOS, iOS und tvOS enthalten spannende Neuigkeiten über bislang unbekannte Geräte oder Veränderungen bei der Hardwarebezeichnung. Der bekannte Leaker Filipe Espósito hat entdeckt, dass iOS 14․5 Beta 5 einen direkten Hinweis auf den Codenamen des kommenden iPad-Chips "A14X" enthält, mit der Bezeichnung "13G" im Zusammenhang mit einer neuen GPU. Es wird spekuliert, dass dies die Bezeichnung der Grafikeinheit im "A14X" sein könnte der auf dem T8103 basiert - dem Codenamen für den M1-Chip in MacBooks von Apple inklusive MacBook Pro MacBook Air & Mac mini.
Vier iPads mit Codenamen
Die Angaben decken sich mit Erkenntnissen des Entwicklers Steve Moser der ähnlich wie "13G"-Erwähnungen in der Beta fand und ebenfalls direkte Hinweise auf bislang unveröffentlichte iPads mit den Codenamen J517, J518, J522 und J523. Apple dürfte erneut mindestens zwei iPad-Pro-Varianten mit 11- und 12,9-Zoll-Bildschirm auf den Markt bringen die im April erscheinen könnten. Sie sollen neben schnelleren Chips erstmsowie ein Mini-LED-Display aufweisen ? zumindest bei der 12,9-Zoll-Variante. Auch die Kamera ist wohl verbessert und der USB-C-Anschluss ist angeblich erstmals Thunderbolt-fähig.
Siri Remote sagt Tschüss
Neuigkeiten gibt es auch von der Multimediabox Apple TV. Hier ändert Apple in der fünften tvOS Beta 14․5 die Bezeichnung der Fernbedienung von "Siri Remote" auf "Apple TV Remote". Zudem heißt der Home-Knopf nun "TV-Button". Ob dies auf neue Geräte hinweist oder einfach nur eine Namensklarstellung ist, bleibt abzuwarten ? das Apple TV 4K wartet seit längerem auf eine große Überholung.
iMac mit zwei Varianten
In der macOS 11․3 Beta 5 finden sich schließlich Referenzen auf zwei neue All-in-One-Maschinen. Diese werden erstmals mit Apple-Silicon-Chip erwartet. Von 9to5Mac wurden die unbekannten Modelle iMac21,1 und iMac21,2 gesichtet. Die Codenamen lautet wohl J456 & J457. Welche Formfaktoren sie haben ist unklar ? bislang wird von einem neuen Look und neuen Farben spekuliert.
Kommentare