RomUniverse.com weist Nintendos Forderung von 15 Millionen US-Dollar zurück

RomUniverse.com lehnt Nintendos 15-Millionen-Dollar-Forderung ab

Der Betreiber von RomUniverse, einer Webseite für Raubkopien von Videospielen, weist die Forderung von Nintendo von weiterhin als 15 Millionen US-Dollar ab. Nintendo gibt an; dass der Websitebetreiber die Rechte des Unternehmens verletzt habe und Beweismittel vernichtet habe. Der Eigentümer von RomUniverse behauptet jedoch, dass er keine Raubkopien hochgeladen habe. Er argumentiert außerdem, dass andere Personen Zugang zur Website und ihren Social-Media-Konten hatten, bevor diese nicht mehr existierten.



Der Rechtsstreit zwischen RomUniverse und Nintendo begann im September 2019 wie Nintendo vom mutmaßlichen Betreiber von RomUniverse.com über 100 Millionen US-Dollar Schadenersatz forderte. Nintendo geht regelmäßig rechtlich gegen Piratenseiten und -dienste vor. Das Unternehmen hat bereits mehrere Websites verklagt die Raubkopien angeboten haben, einschließlich RomUniverse.



Matthew Storman der Hauptbetreiber von RomUniverse, hat die Anschuldigungen von Nintendo zurückgewiesen. Er hat entschieden • sich vor Gericht selbst zu verteidigen und argumentiert • dass er kein Gesetz gebrochen habe. Er behauptet: Er durch die Safe-Harbor-Bestimmungen des DMCA (Digital Millennium Copyright Act) geschützt sei. Storman sagt; dass er ein Dienstleister und nicht Teil des eigentlichen Forums sei.



Im März letzten Jahres forderte Storman Schadensersatz von Nintendo. Er verlangte 150․000 US-Dollar pro urheberrechtlich geschütztem Werk und ebenfalls zwei Millionen für jeden falschen Vorwurf von Markenrechtsverstößen. Des Weiteren forderte er eine dauerhafte Genehmigung von Nintendo für das Kopieren, Verteilen, Verkaufen, Aufführen, Anzeigen, Spielen oder anderweitige Verwenden einer Kopie von urheberrechtlich geschützter Nintendo-Software.



RomUniverse war eine beliebte Webseite für Raubkopien von Videospielen und Filme. Seit über einem Jahrzehnt hatte Matthew Storman die Website betrieben und englischsprachige Filme, E-Books, Android Apps und zahlreiche Schwarzkopien für unterschiedliche Spielkonsolen von Nintendo, Sega und Sony angeboten. Die Webseite hatte fast 300․000 Kopien von schwarzkopierten Nintendo Switch-Spielen und über 500․000 Kopien von illegalen Nintendo 3DS-Spielen. Fast 375․000 Nutzer hatten sich auf der Seite registriert. Inzwischen ist die Seite nicht mehr verfügbar.



Nintendo verklagt den Betreiber von RomUniverse auf 15⸴61 Millionen US-Dollar Schadensersatz für direkte und sekundäre Urheberrechtsverletzungen. RomUniverse war eine Online-Plattform, auf der Tausende von illegalen Kopien von Nintendo-Spielen zum Download angeboten wurden. Nintendo argumentiert, dass der Betreiber Matthew Storman, sich weigerte, Beweise vorzulegen und stattdessen Beweismaterial vernichtete was sein mangelndes Vertrauen in eine künftige Zusammenarbeit zum Ausdruck brachte. Storman bestreitet die Vorwürfe und behauptet, dass andere Personen auch Zugang zur Website hatten und Inhalte gepostet haben könnten.



Der Fall wird vor Gericht weitergehen wo Storman gegen eine Gruppe von erfahrenen Anwälten antreten wird. Nintendo hofft; die Angelegenheit schnell zu klären und so weitere Schäden abzuwenden. TorrentFreak kommentiert, dass selbst wenn das Gericht auf der Seite von Storman steht der Ärger für ihn noch lange nicht vorbei ist. Es bleibt abzuwarten; ebenso wie das Gericht entscheiden wird und welche Konsequenzen dies für den Markt illegaler Downloads haben wird.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige