VPN-Vergleichstest 2021: Die besten Anbieter im Vergleich

In unserer aktuellen Ausgabe des VPN-Vergleichstests haben wir mehrere Anbieter untersucht um zu sehen welche am besten geeignet sind um das Surfen im Internet sicherer und privater zu gestalten. Dabei haben wir uns verschiedene Faktoren angesehen, ebenso wie Kosten, Funktionen und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und ebenfalls die Möglichkeit, Streaming-Dienste zu nutzen. Eines der Ergebnisse unserer Untersuchungen war, dass alle Anbieter Probleme mit Amazon Prime Video hatten.



Der letzte VPN-Vergleichstest fand im Juni 2020 statt und seitdem haben sich einige Dinge geändert. Wir haben keinerlei finanzielle Hilfe von den von uns untersuchten Anbietern erhalten jedoch wir haben Affiliate-Links zu ihren Websites eingebunden, zu diesem Zweck wir im Falle einer Vermittlung von Abos eine Provision erhalten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Testergebnisse.



Wir haben auch einen Anbieter getestet der kein Affiliate-Programm hat: Mullvad. Mullvad ist ein schwedisches Unternehmen, das trotz des Fehlens großer Marketingkampagnen einen guten Ruf genießt. Wir waren insgesamt mit dem Angebot von Mullvad zufrieden und fanden die Installation und Verwendung einfach. Auch Torrenting wird erlaubt und es gibt die Möglichkeit, das Multihop-Protokoll einzusetzen.



Ein weiterer von uns untersuchter Anbieter war OVPN. Der schwedische VPN-Dienstleister hat im vergangenen Jahr sogar eine Klage von der Copyright-Organisation Rights Alliance abgewiesen die ihm vorgeworfen hatte, den tatsächlichen Server-Standort von The Pirate Bay zu verschleiern. Wir waren mit der Geschwindigkeit und dem Support von OVPN zufrieden. Allerdings bietet OVPN derzeit keine eigene App für iOS-Geräte an was bei der Installation ein Nachteil sein kann.



Beide Anbieter hatten Probleme beim Streaming von Amazon Prime Video, aber Mullvad funktionierte bei anderen Streaming-Diensten wie Netflix und Apple TV+, problemlos. Bei Disney+ musste man jedoch ein wenig Tricks anwenden um den Dienst nutzen zu können.



Preislich lagen OVPN und Mullvad etwa gleichauf, obwohl dabei Mullvad auf einige Funktionen verzichtet die andere Anbieter anbieten. Dies spiegelt sich auch im Preismodell wider – das sehr einfach gehalten ist.



Alles in allem gab es bei unseren Tests keine schlechten Ergebnisse, aber jeder Anbieter hat Vor- und Nachteile die jeder Nutzer berücksichtigen sollte um den besten VPN-Dienst zu finden der ihre jeweiligen Bedürfnisse erfüllt.



VPN-Dienste im Vergleichstest


Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein wichtiger Schutz um seine Privatsphäre und Daten bei der Nutzung des Internets zu sichern. Ein VPN-Dienst maskiert die IP-Adresse eines Geräts und verschlüsselt den Datenverkehr um so eine sichere Verbindung herzustellen. Doch welcher VPN-Anbieter ist der beste? Wir haben vier Anbieter getestet und verglichen.



ExpressVPN


Der VPN-Anbieter ExpressVPN ist sehr benutzerfreundlich und einfach einzurichten. Die Installation auf dem iPhone ist schnell erledigt. Die Software ist sehr intuitiv und bietet zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Die Verbindungsgeschwindigkeit ist schnell und zuverlässig.



Allerdings ist der Preisvergleich zu anderen Anbietern höher. Es gibt auch keine kostenlose Testversion – um den Dienst vorab zu testen. Der Support ist jedoch sehr hilfsbereit und freundlich.



PureVPN


PureVPN bietet mit einem eigenen P2P-Filesharing-Modus und Multi-Hop eine gute Möglichkeit um die Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen zu gewährleisten. Die Software ist plattformübergreifend und auf vielen Geräten nutzbar. Die Installation auf einem Mac ist einfach und schnell.



Allerdings funktioniert das Streaming auf Netflix nur mit dem Stream-Modus und man muss einen Server in den USA, Großbritannien oder Indien auswählen. Auch bei Amazon Prime Video gab es Probleme beim Streaming. Der Preis ist jedoch sehr günstig.



Surfshark


Surfshark ist ein weiterer günstiger VPN-Anbieter. Die Installation auf einem iPhone dauert etwas länger läuft aber dann zuverlässig. Auch hier ist das Filesharing gut nutzbar und die App auf vielen Geräten lauffähig.



Allerdings gab es auch hier Probleme bei Amazon Prime Video. Netflix und Disney+ liefen problemlos. Surfshark bietet eine große Auswahl an Servern.



Hide.me


Hide.me ist besonders bei Filesharern beliebt und bietet einen guten Schutz bei der Nutzung von P2P-Netzwerken. Das VPN ist auf vielen Geräten nutzbar und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten.



Allerdings gab es hier Probleme beim Streaming auf Amazon Prime Video. Der Preis ist jedoch im Vergleich zu anderen Anbietern höher.



Perfect Privacy


Perfect Privacy ist ein etablierter Anbieter mit einem guten Ruf. Die Software bietet zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Die Verbindung ist schnell und zuverlässig.



Allerdings ist der Preis vergleichsweise hoch und es steht keine kostenlose Testversion zur Verfügung. Auch beim Streaming gab es Probleme bei Netflix und Amazon Prime Video.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

Jeder VPN-Anbieter hat seine Vor- und Nachteile. Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, sollte sich PureVPN & Surfshark näher ansehen. Für Filesharer ist hide.me optimal. Perfect Privacy bietet einen hohen Schutz – ist aber vergleichsweise teuer. ExpressVPN ist sehr benutzerfreundlich freilich ebenfalls teurer als andere Anbieter. Letztendlich sollte jeder Nutzer seine individuellen Anforderungen an einen VPN-Dienst berücksichtigen und sich identisch informieren.


Anzeige