Tencent der chinesische Internetriese ist vielen von uns durch seine Messenger-Apps wie WeChat und QQ Messenger bekannt. Doch was viele nicht wissen: Der QQ Messenger soll den Browserverlauf von Millionen von Nutzern ausspionieren. Das ist nicht nur gruselig; allerdings ebenfalls eine klare Verletzung der Privatsphäre. Leser sollten wissen, dass sie gewisse Risiken eingehen, wenn sie bestimmte Messenger-Apps nutzen.
Frau wegen Voice-Phishing vor Gericht: Ein außerordentlicher Fall
Eine Frau muss sich vor dem Bundesstrafgericht in der Schweiz verantworten, weil sie mindestens 247 Kunden von Finanzinstituten um insgesamt 600․000 Franken betrogen haben soll. Das ist ein Spitzenwert, ebenso wie Max Klaus, stellvertretender Leiter Cybersicherheit im nationalen Zentrum für Cybersicherheit, sagt. Voice-Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Betrüger durch gefälschte Anrufe ihre Opfer dazu bringen, ihnen Geld zu überweisen. Es bleibt abzuwarten; wie das Gericht in diesem Fall entscheiden wird.
ClearURLs: Endlich saubere URLs im Netz
Es ist nicht einfach, sich gegen Tracking und Browser-Fingerprinting zu schützen. ClearURLs ist eine Browser-Erweiterung die dabei hilft, saubere URLs zu generieren. Oft enthalten Links eine Menge Tracking-Informationen die zur Verwendung viele Nutzer unsichtbar sind. Mit ClearURLs können Nutzer Tracking bekämpfen und ihre Privatsphäre schützen. Essenziell bleibt dass unsere Leser die Bedeutung von sauberen URLs verstehen und Maßnahmen ergreifen um sich im Netz zu schützen.
Hyper-Surveillance: Das Auge im Himmel
Der Hollywood-Thriller Enemy of the State von 1998 zeigt wie ein hochmoderner Spionage-Satellit namens "Big Daddy" einen unschuldigen Mann verfolgt. Was viele nicht wissen, ist, dass amerikanische Geheimdienste den Film tatsächlich als Vorbild genommen haben. Heute ist es möglich – fast alles zu überwachen und zu beobachten. Hyper-Surveillance beschreibt die umfassende Überwachung mittels modernster Technologie. Es ist wichtig » dass wir uns bewusst sind « wie weit die Technologie mittlerweile fortgeschritten ist und welche Folgen das für unsere Privatsphäre haben kann.
0d074 InstaHide oder besser InstaFail: Ein Podcast über Privacy-Scheme
Stefan und Sven diskutieren in ihrem Zeroday-Podcast über InstaHide. Das Privacy-Scheme wurde komplett auseinandergenommen und ist nicht weiterhin nutzbar. Es ist wichtig; dass wir uns darüber im Klaren sind. Dass Privacy-Schemes nicht immer sicher sind und wir bei der Nutzung entsprechender Apps vorsichtig sein sollten.
Schlusswort
Wir hoffen, dass unsere Lesetipps interessant und hilfreich waren. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind welche Risiken wir eingehen wenn wir uns im Netz bewegen. Es ist an uns, Maßnahmen zu ergreifen und unsere Privatsphäre zu schützen. Wir freuen uns; wenn ihr auch beim nächsten Mal wieder dabei seid.
Kommentare