Smartphone-Chips: MediaTek und Qualcomm mit neuen SoCs

Sowohl Qualcomm als auch MediaTek haben neue SoCs für Smartphones veröffentlicht. Von Qualcomm gibt es mit dem Snapdragon 870 eine Alternative, die sich wohl zwischen dem Snapdragon 865 und dem brandneuen Snapdragon 888 einordnet. MediaTek hat den?
Von den beiden Chipherstellern MediaTek und Qualcomm gibt es Neuigkeiten zu mobilen Smartphone-Chips. Qualcomm erweitert sein Portfolio mit dem neuen Snapdragon 870, der für High-End-Smartphones gedacht ist, wie auch das Com-Magazin berichtet. Dies ist eine kleine Überraschung, da Qualcomm ja erst gegen Ende 2020 den neuen Top-Chip Snapdragon 888 veröffentlicht hatte. Das Xiaomi Mi 11 ist das erste Smartphone, das den Snapdragon 888 nutzt. Das neue Flaggschiff von Xiaomi stellte einen Verkaufsrekord auf, allerdings stand in ersten Praxistests die Stromeffizienz des Snapdragon 888 in der Kritik. Der neue Snapdragon 870 ist offenbar ein Upgrade der 865er-Modelle. Hauptbestandteil ist die Kyro 858-CPU mit acht Kernen (Takt bis zu 3,2 GHz). Den neuen Snapdragon 870 werden wir in jedem Falle in Smartphones von Motorola, OnePlus, Oppo und Xiaomi erleben können, denn diese vier Hersteller haben den Einsatz bereits bestätigt.
Von MediaTek kommen zwei neue SoCs, nämlich Dimensity 1100 und Dimensity 1200, wie auch bei ComputerBase nachzulesen ist. Darin enthalten ist die CPU ARM Cortex-A78, die im Falle von Dimensity 1200 mit einem höheren Takt arbeitet. Die beiden SoCs siedeln sich bei der Leistung im Vergleich zur Konkurrenz im oberen Bereich an, obgleich sie wohl etwas unterhalb des Snapdragon 888 oder Exynos 2100 (Samsung) liegen dürften. Ein Vorteil der beiden MediaTek-Chips ist, dass 5G bereits integriert ist. Ein Smartphone-Hersteller, der auf einen der beiden SoCs setzt, braucht also keinen separaten 5G-Modem-Chip.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige