Zeiss ZX1: Android-Kamera mit Vollformatsensor für über 5.000 Euro

Zeiss ZX1: Android-Kamera mit Vollformatsensor für über 5.000 Euro
Zeiss ist in der Kamerawelt schon lange für sehr hochwertige Objektive bekannt. Jetzt bringt die Firma eine kompakte Kamera mit Vollformat-Sensor auf den Markt. Ungewöhnlich ist das Betriebssystem, denn auf dem Gerät läuft eine Version von Android.
Die Zeiss ZX1 ist eine sehr spezielle Kamera. Und nachdem das Gerät vor zwei Jahren vorgestellt wurde schwieg sich der Konzern aus Oberkochen dazu erst einmal aus. Jetzt könnte die Kamera tatsächlich bald zu den ersten Kunden finden. Beim Händler B&H Photo werden nun erste Vorbestellungen entgegengenommen, natürlich für das nötige Kleingeld. Denn hier ist mit Kosten von etwa 5.121 Euro zu rechnen. Ein stolzer Preis, selbst für eine Vollformatkamera.
Technisch gesehen handelt es sich hier um eine Kamera mit einem 37,4 MP-Vollformat CMOS-Sensor. Befestigt am Gehäuse ist ein Zeiss-Objektiv mit einer Brennweite von 35 mm und einer f/2.0-Blende. Das Objektiv ist fest verbaut und lässt sich dementsprechend nicht austauschen. Auf der Rückseite findet sich ein 4,3 Zoll großer Touchscreen sowie ein OLED-Sucher. Und hier kommt dann auch der Trick zum Einsatz, der den hohen Preis der Kamera rechtfertigen soll. Denn auf dem Gerät läuft eine Version von Android und Adobes Lightroom ist ebenfalls vorinstalliert. Sie können also schon unterwegs auf dem Touchscreen ihrer Bilder bearbeiten und Komposition, Dynamik und Farben anpassen. Dank Bluetooth und Wi-Fi werden die fertigen Fotos dann auch einfach mit anderen Geräten geteilt. Eine Speicherkarte braucht es dazu nicht, denn satte 512 GB interner Speicher schlummern in der Kamera.
Nun ist fraglich ob ein 4,3 Zoll TFT-LCD Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln ausreichend ist um anständig Bildkorrekturen vorzunehmen. Auch das fest verbaute Objektiv ist bei diesem Preispunkt etwas abschreckend. Denn die Zeiss ZX1 ist sogar teurer als das vergleichbare Modell Q2 von Leica. Aber vielleicht bietet Android hier den erhofften Mehrwert? Eine ähnliche Produktstrategie gibt es übrigens auch von Fiio, einer Marke für hochwertige Audio-Produkte. Der Audio-Player Fiio M15 läuft mit einer angepassten Version von Android und kann daher praktisch wie ein Smartphone ohne Anruf-Funktion verwendet werden, ist mit einer UVP von 1.399 Euro allerdings ebenfalls nicht ganz billig.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige