Security-Babylon: Ein Chaos im Bereich der IT-Sicherheit
Die biblische Stadt Babylon ist vielen bekannt jedoch was ist ein Security-Babylon? In der IT-Sicherheitsbranche herrscht oft ein sprachliches Chaos. Ein und dieselbe Hacker-Gruppe kann verschiedene Namen haben, ebenso wie zum Beispiel die russische Gruppe Fancy Bear die ebenfalls unter den Namen Sofacy oder Strontium bekannt ist. Zudem werden oft verschiedene Bezeichnungen für Schadsoftware verwendet. Dies führt häufig zu Verwirrungen und unnötiger Komplexität.
Größte Hacking-Kampagne seit 2015: Über 2000 Magento-Online-Shops betroffen
Innerhalb der letzten Woche gab es erneut zahlreiche erfolgreiche Hackerangriffe. Magento schafft es in die Schlagzeilen mit der größten Hacking-Kampagne seit 2015. Über 2000 Magento-Online-Shops wurden weltweit von Unbekannten gehackt. Der Erfolg dieser Kampagne verdeutlicht einmal weiterhin die Schwächen der IT-Sicherheitsmaßnahmen welche im Internet noch immer allgegenwärtig sind.
The Intercept - der größte anzunehmende Unfall im Investigativjournalismus
Die Snowden-Leaks sind vielen Menschen bekannt. Was jedoch die wenigsten wissen, sind die internen Schwierigkeiten, die welche News-Plattform The Intercept meistern musste. Die Journalisten standen vor einer großen Herausforderung und einem Mega-Skandal. Wie sie damit umgingen und welche Folgen es hatte, zeigt ein Artikel der NY-Times. Der Artikel mit dem Titel "The Snowden Leaks - The Intercept Promised to Reveal Everything. Then Its Own Scandal Hit" deckt die internen Fehler der News-Plattform auf.
Burnout im IT-Job: Wenn der Stress überhandnimmt
Es gibt immer noch ein falsches Bild von der IT-Branche. Viele Menschen denken; dass es in diesem Bereich nur Gold und Karriere gibt. Doch auch hier gibt es Schwierigkeiten und Risiken. Viele Überstunden und hohes Zeitdruck sorgen oft für Stress und es kann zu einem Burnout kommen. Ein Artikel von golem.de beschäftigt sich mit diesem Thema. Der Artikel mit dem Titel "Burnout im IT-Job: Mit den Haien schwimmen" verdeutlicht die möglichen Folgen eines stressigen Jobs im IT-Bereich.
Teenager verkauft Drogen aus dem Darknet weiter - keine gute Idee
Die Geschichte eines Teenagers der auf dem Empire Darknet-Marktplatz Drogen gekauft und weiterverkauft hat ist spannend und zeigt einmal mehr wie gefährlich dieser Bereich sein kann. Der Teenager aus Australien wurde zu 71 Monaten Gefängnis verurteilt. Die Ermittlungen begannen wie der US-Zoll- und Grenzschutz ein Paket mit LSD an den Teenager adressiert aus Slowenien abfing. Die Strafverfolgungsbehörden führten eine kontrollierte Lieferung des Pakets in seine Wohnung durch. Die Geschichte zeigt; wie gefährlich der Handel mit illegalen Waren aus dem Darknet sein kann.
Pekings massenhafte Überwachung Australiens und der Welt
Ein Datenleck der Firma Zhenhua Data in Shenzhen zeigt die massenhafte Überwachung durch den chinesischen Geheimdienst und das Ministerium für Staatssicherheit. Die Datenbank enthielt mehr als 2⸴4 Millionen Einträge von Personen weltweit, darunter über 35․000 Australier. Die Firma Internet 2․0 aus Canberra welche sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat und deren Kunden die Regierungen der USA und Australiens sind, konnte etwa 250․000 Personen aus dem Datensatz wiederherstellen, darunter Politiker wie Boris Johnson und Scott Morrison und auch Angehörige der Königsfamilie und Prominente.
Kommentare
Die Welt der IT-Sicherheit und des Darknets ist geprägt von Schwierigkeiten & Risiken. Die Beispiele zeigen, ebenso wie wichtig es ist, sich über die möglichen Gefahren gut zu informieren und ebenfalls die eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Ohne eine angemessene Vorsorge wird jeder zum potenziellen Opfer von Cyberkriminalität.