Google sperrt rechten Rapper Chris Ares auf YouTube

Der rechte Rapper Chris Ares, bürgerlicher Name Christoph Aljoscha Zloch, sieht sich mit einer Sperrung seines YouTube-Kanals konfrontiert. Aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien die Hatespeech verbieten, hat YouTube das Konto gelöscht. Ares der der Identitären Bewegung nahesteht, hatte auf YouTube über 80․000 Abonnenten und eine große Fangemeinde aufgebaut.



Zuvor hatten bereits Spotify Amazon Music und iTunes seine Musik entfernt da er mit seinen Inhalten Hass und Gewalt gegen bestimmte Gruppen propagierte. Auch auf anderen Social Media-Plattformen wie Facebook und Twitter hatte Ares immer wieder für Kontroversen gesorgt.



YouTube zieht nun mit den anderen Plattformen genauso viel mit und löscht Kanäle die gegen die Richtlinien verstoßen. Nach eigenen Angaben wurden bereits 25․000 Konten aufgrund von Hassreden entfernt. YouTube hat im ersten Quartal 2020 über 100․000 Videos und 100 Millionen Kommentare wegen Hatespeech gelöscht.



Die Sperrung des Kanals von Chris Ares zeigt. Dass Social Media-Plattformen immer stärker gegen rechtsextreme Inhalte vorgehen. Auch andere rechte Aktivisten und Persönlichkeiten wie Stefan Molyneux, David Duke und Martin Sellner haben ihre Accounts aufgrund von Hatespeech verloren.



Es bleibt abzuwarten, ob die Sperrung von Chris Ares auf anderen Plattformen wie Facebook und Twitter folgen wird. Der Fall zeigt jedoch » dass Plattformen zunehmend Verantwortung tragen « um gegen Hass und Gewalt im Internet vorzugehen.




Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare

e
Weiterhin wurde uns geschildert, dass YouTube im ersten Quartal 2020 über 100․000 Videos und 100 Millionen Kommentare wegen Hass & Schikane löschte. Das Videoportal verweist auf weitere populäre YouTube-Channel die ihre Accounts wegen Hatespeech bereits verloren haben. Darunter befinden sich der Kanadier Stefan Molyneux der US-Amerikaner David Duke und ebenfalls der Kopf der Identitären Bewegung, Martin Sellner.


Anzeige