Xiaomi Mi 10 Ultra: Ultra-Smartphone mit der besten Kamera

Mit dem Xiaomi Mi 10 Ultra hat der chinesische Konzern ein neues High-End-Gerät vorgestellt. Highlights sind der 120fache Zoom und die Unterstützung von 120-Watt-Laden.
Am 11. August fand in Beijing eine Feier anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von Xiaomi statt. Dabei enthüllte Gründer und CEO Lei Jun das neue Xiaomi MI 10 Ultra, das neueste Flaggschiff der Firma. Dabei handelt es sich um das erste Smartphone welches kabelgebundenes Laden mit bis zu 120 Watt unterstützt. Daneben sind auch sonst nur absolute High-End-Features verbaut, die Kamera schaffte es bei DxOMark sogar auf den ersten Platz. Mit insgesamt 130 Punkten liegt das Xiaomi Mi 10 Ultra zwei Punkte vor dem Huawei P40 Pro. Ab dem 16. August ist das Gerät in China erhältlich.
Interessant ist, dass im Mi 10 Ultra nicht der bekannte 108-MP-Sensor verbaut wurde. Dieser ist schon im Mi 10 und Mi 10 Pro im Einsatz, wurde in diesem Modell allerdings von einem eigens entworfenen 48-MP-Sensor ersetzt. Damit können Videos in einer Auflösung von bis zu 8k aufgenommen werden. Mit einer Periskopkamera erreicht das Mi 10 Ultra einen zehnfach optischen Zoom und eine maximale 120fache Vergrößerung per Digitalzoom. Dafür zuständig ist ein Sony IMX586 der von optischer Bildstabilisierung profitiert. Als weitere Optionen stehen eine Ultraweitwinkelkamera und ein zweifach optisches Teleobjektiv zur Verfügung. Die Kamera wurden von den Experten von DxOMark hoch gelobt, nur die Ergebnisse der Ultraweitwinkekamera konnten nicht vollends überzeugen.
Erstmalig unterstützt mit dem Mi 10 Ultra ein Smartphone das kabelgebundene Aufladen mit bis zu 120 Watt. Dadurch kann der 4.500 mAh große Akku des Geräts in gerade einmal fünf Minuten auf 41 Prozent geladen werden. Für 100 Prozent Akkuladung braucht es nur 23 Minuten, laut den Tests von Xiaomi. Kabelloses Laden geht mit bis zu 50 Watt ebenfalls sehr fix.
Im Gerät steckt ein 6,67 Zoll großes OLED-Panel, welches an den Rändern deutlich abgerundet ist. Eine kleine Punch-Hole-Kamera steckt in der linken oberen Ecke. Das Display unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und bietet eine extrem hohe Kontrastratio von 5.000.000:1. Der Bildschirm soll dazu sehr farbtreu sein und sogar professionellen Ansprüchen in der Farbwiedergabe genügen. Lautsprecher sind oben und unten am Gerät vorhanden, wodurch Stereosound möglich ist.
Im Inneren setzt Xiaomi auf den Snapdragon 865 und nicht das übertaktete Plus-Modell. Dafür gibt es das Gerät mit maximal 16 GB LPDDR5 RAM, was mehr als genug für eine flotte Performance sein wird. Das Mi 10 Ultra kommt in vier Versionen auf den Markt: 8GB+128GB, 8GB+256GB, 12GB+256GB und 16GB+512GB. Das Smartphone startet bei einem Preis von 5.299 Yuan, umgerechnet sind dies etwa 649 Euro. Das teuerste Modell schlägt mit satten 6,999 Yuan zu Buche, das wären circa 857 Euro. Ob und wann die Geräte nach Deutschland kommen werden ist bislang unklar. Der hohe Preis verortet dieses Xiaomi-Smartphone klar im High-End-Bereich wo es auf Konkurrenz wie das Galaxy S20 Ultra und Huawei P40 Pro+ trifft.
Quelle: Xiaomi

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige