Chipsatz-Markt: Roadmap für neue Qualcomm und MediaTek-Chipsätze entdeckt

Auf Weibo tauchte vor Kurzem ein Zeitplan auf, der den voraussichtlichen Release des Snapdragon 875 und einem 5-nm-MediaTek-Chipsatz angibt.
Das Hersteller wie Qualcomm oder MediaTek Jahr um Jahr eine neue Version ihrer Chipsätze präsentieren ist keine große Neuigkeit. Aber die Firmen sind oft recht schweigsam über genaue Termine und genauere Details. Ein chinesischer Leaker soll nun eine Roadmap in die Hände gefallen sein, die von einer Investment Bank stammen soll. Darauf sind die kommenden Releases von Qualcomms Snapdragon- und MediaTeks Dimensity-Chipsätzen eingetragen. Demnach werden Anfang 2021 die ersten Prozessoren im 5-nm-Verfahren der beiden Konzerne präsentiert.
Genutzt wird hier die 5-nm-EUV-Lithografie von Samsung, laut vorherigen Gerüchte gingen diese Aufträge allerdings an die Konkurrenz von TSMC. Samsung ist momentan der zweitgrößte Chiphersteller weltweit, möchte diese Position aber im Laufe der nächsten Jahre ausbauen. Dafür hat die Firma sehr stark in ihre Chip-Division investiert. Mit dem Snapdragon 875 wird Qualcomm ihren ersten Flaggschiff-Chipsatz mit integriertem 5G-Modem vorstellen, dies wird beim Snapdragon 865 noch zusätzlich verbaut. Dadurch können Hersteller und Kunden mit reinen LTE-Versionen von Smartphones zwar etwas Geld sparen, das Modem ist aber auch etwas leistungshungriger und ineffizienter als ein integriertes Modem. Apple soll beim A14 5G integrieren was deutlich weniger Leistung beanspruchen würde, wodurch auch die vergleichsweise kleinen Akkukapazitäten der iPhone-12-Serie nicht so stark ins Gewicht fallen.
Neben dem Flaggschiff soll Qualcomm den Snapdragon 735G enthüllen, welcher ebenfalls auf dem 5-nm-Verfahren basiert. MediaTek hingegen soll erst frühestens im zweiten Quartal 2021 die noch kleinere Technologie in einem Chipsatz verbauen, hier wird es sich wohl um einen Prozessor der Dimensity-Reihe handeln. Qualcomm möchte dem Konzern offenbar auch den Markt für günstige 5G-Smartphones streitig machen. Ein Snapdragon 435G soll am Anfang des nächsten Jahres erscheinen, der die Preise für 5g-fähige Telefone weiter nach unten drücken könnte. Chipsätze von MediaTek und Qualcomm stecken in vielen Android-Smartphones, lediglich Samsung und Huawei setzen auch Prozessoren aus eigener Produktion ein.
Quelle: GSMArena

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige