Die Flaggschiffe der Vivo-X30-Reihe wurden zwar erst im Dezember vergangenen Jahres vorgestellt, allerdings plant die chinesische Firma schon jetzt die Enthüllung des Nachfolgers. Das Vivo X50 wird vermutlich in verschiedenen Versionen auf den Markt kommen, die Veröffentlichung findet am 1. Juni statt. Dabei überspringt Vivo das X40, vermutlich da die Zahl Vier im asiatischen Raum als Unglückszahl gilt. Das Gerät wird 5G unterstützen und besonders viel Wert auf die Kamera legen. Hier ist wohl die Gimbal-Kamera des Konzept-Telefons Apex 2020 im Einsatz. Darauf deutet ein kurzes Video hin, welches die Firma über ihren Weibo-Account geteilt hat.
Eine echte Bestätigung für diese Gimbal-Funktion gibt es zwar nicht, aber das Video suggeriert ein solches Feature doch sehr deutlich. Bei einem Gimbal handelt es sich um eine mechanische Vorrichtung, welche Kameras stabil hält und damit Bewegungen ausgleicht. Dies ist eine Form von Bildstabilisierung die noch flüssigere Aufnahmen als rein optische und elektronische Bildstabilisierung ermöglicht. Es wäre das erste Mal, dass ein Gimbal direkt in einem Smartphone verbaut ist, es bleibt also abzuwarten wie gut diese Technik funktioniert, wenn sie miniaturisiert wurde.
Dazu soll es beim Vivo X50 einen sehr großen Hauptsensor geben, der wohl in einem länglichen rechteckigen Kamerasockel steckt. Die Objektive bieten Brennweiten zwischen 16 und 135 mm KB-Äquivalent, außerdem ist ein bis zu 10-facher digitaler Zoom möglich. Vorne wird es höchstwahrscheinlich ein Punch-Hole für die Selfiekamera geben, weitere Details gibt es bislang aber noch nicht. Der Vorgänger X30 setzte als Chipsatz auf einen Exynos 990 von Samsung. Vivo könnte auch bei diesem neuen Flaggschiff ein weiteres Mal mit den Südkoreanern zusammenarbeiten.
Quelle: Gizmochina
Kommentare