Apple: Das sind die Preise des iPhone 12

Smartphones werden praktisch jedes Jahr teurer. Und lange galten die iPhones von Apple als das Ende der Preisspanne. Doch das iPhone 12 könnte überraschend günstig sein.
Eines haben die Flaggschiffe von OnePlus, Huawei und Samsung in diesem Jahr gemeinsam. Sie sind teurer als ihre Vorgänger geworden. Natürlich bekommt man hier überall wirklich starke High-End-Hardware, aber bei einem Preisschild von 1.349 Euro für das Galaxy S20 Ultra könnten einem da trotzdem die Tränen kommen. Besonders da im Kampf Android gegen iOS das Android-Lager immer wieder den hohen Preis der iPhones als Argument gegen Apples Telefone ausgepackt hat. Das iPhone 11 liegt mit 799 Euro sogar unter der UVP des günstigsten Modell der Galaxy-S20-Serie. Allerdings sei dazu gesagt, dass der Preis von Android-Smartphone meist sehr viel schneller sinkt als bei der iOS-Konkurrenz. Die hohen Preise sind bedingt durch den Einsatz von 5G und Innovationen bei der Kamera, entsprechend war davon auszugehen, dass auch Apple die Kosten für die Verbraucher etwas anheben muss.
Das iPhone 12 soll nicht nur das erste 5G-Telefon der Marke werden, sondern auch ein komplett neues Design besitzen. An der Vorderseite des Geräts hat sich seit dem iPhone X praktisch nichts mehr verändert, nun soll die Notch deutlich verkleinert werden. Auch ein Display mit einer hohen Bildwiederholrate ist zu erwarten. Laut dem Leaker Jon Prosser soll der Preis trotzdem nicht in die Höhe schnellen, sondern stattdessen das iPhone 12 sogar günstiger als sein Vorgänger werden. Dabei beruft sich Prosser auf interne Quellen bei Apple. Demnach wird es das iPhone 12 in einer 5,4-Zoll und einer 6,1-Zoll-Version geben. Die kleinere wird 649 Dollar kosten, das etwas größere schlägt dann mit 749 Dollar zu Buche. Dazu wird es wieder ein iPhone 12 Pro und Pro Max geben, diese High-End-Geräte sind mit 999 Dollar und 1.099 Dollar auf dem Niveau ihrer Vorgänger. Diese Preise lassen sich nicht einfach umrechnen, da hierzulande noch die Mehrwertsteuer addiert und meist auch Kosten für länderspezifisches Marketing aufgeschlagen werden.
Sollte Apple tatsächlich das iPhone 12 zu diesen Preisen auf den Markt bringen, dann könnten die Android-Giganten ins Schwitzen kommen. Natürlich werden Fans von Googles-Betriebssystem nicht unbedingt sofort zu Apple wechseln, allerdings würde der Preis keine Hürde mehr sein. Mit dem A14 wird im iPhone 12 der voraussichtlich schnellste mobile Chipsatz überhaupt stecken; dazu ist der Software-Support für iOS hervorragend. Updates gibt es hier deutlich länger und schneller als bei Android. Dazu gibt es mit dem iPhone SE (2020) sogar ein Angebot im Budget-Segment.
Quelle: FrontPageTech

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige