
Bevor OnePlus eine neue Version ihres OxygenOs veröffentlicht, haben Nutzer ihrer aktuellen Smartphones schon die Möglichkeit sich das Update in der Open Beta anzusehen. Dadurch können Fehler schon im Vorfeld gefunden und behoben werden und treten hoffentlich nur bei Nutzern auf, die sich aktiv für eine Beteiligung an der Open Beta entschieden haben. Anders als bei anderen Herstellern ist der Zugang zur Beta komplett offen, so kann hier jeder teilnehmen, der möchte. Jedenfalls so lange die neueste Version auch auf dem vorhandenen Gerät unterstützt wird. Für das OnePlus 6 und 6T ist dieser Beta-Zyklus nun vorbei.
Mit der OxygenOS Open Beta 6 ist nun die letzte Version der Beta für die beiden Smartphones erschienen. Darin enthalten waren die Android-Sicherheitsupdates vom März 2020 und einige Bugfixes. Entsprechend der Update-Politik von OnePlus werden Nutzer des OnePlus 6 und 6T weiterhin Updates von OxygenOS für knapp ein Jahr erhalten. Diese Änderung betrifft zunächst nur die offene Beta, Nutzer müssen bei neuen Versionen nun auf ein stabiles Update warten. Wenn Sie gerade Teilnehmer der Beta sind, dann hat OnePlus eine stabile Version von OxygenOS 10.3.2 für Ihr Telefon vorbereitet. Bevor Sie diesen Rollback durchführen, sollten Sie allerdings ihre Daten sichern. Der Vorgang wird alle Daten vom Telefon löschen. Eine Erklärung zum Backup und der Durchführung des Rollbacks gibt es im OnePlus-Forum.
Mit diesem Schritt möchte OnePlus Ressourcen für ihren neuen Smartphones schaffen. Der Konzern hat vor Kurzem das OnePlus 8 und 8 Pro vorgestellt, außerdem gibt es noch Gerüchte um ein OnePlus Z. Dieses soll als Budget-Smartphone noch in diesem Jahr erscheinen.
Quelle: OnePlus
Kommentare