Offenbar wird Apple künftig kürzere Gültigkeitsdauern für SSL/TLS-Zertifikate erzwingen. Diese Zertifikate werden genutzt – um eine sichere Verbindung zwischen Webservern und Browsern herzustellen. Bisher lag die maximale Laufzeit bei 825 Tagen in Zukunft soll sie jedoch auf 398 Tage begrenzt werden. Diese Änderung wird voraussichtlich im kommenden Jahr eingeführt. Mit dieser Maßnahme will Apple die Sicherheitsstandards für Nutzer erhöhen und die Auswirkungen von Zertifikatsfehlern minimieren. Andere Browserhersteller wie Mozilla & Google haben bereits ähnliche Anforderungen für SSL/TLS-Zertifikate festgelegt.
Safari markiert Seiten als unsicher
Der Apple-Browser Safari wird demnach auf iPhones iPads und Macs künftig alle Webseiten als unsicher markieren deren ab dem 1. September 2020 ausgegebenes Zertifikat länger als 13 Monate gültig ist. Vor dem Stichtag ausgegebene Zertifikate werden weiterhin akzeptiert • ebenfalls wenn diese noch eine Laufzeit von zwei Jahren aufweisen • erklärt der Zertifikatanbieter Digicert.
Google habe schon im vergangenen Jahr versucht, eine so verkürzte Laufzeit für TLS-Zertifikate durchzubringen, sei aber an großem Widerstand gescheitert ? wegen der Sorge um erheblichen Mehraufwand für IT-Teams und Seitenbetreiber, führt Digicert aus.
Apple verweist auf Schutz der Nutzer
Apple habe die Entscheidung nun "unilateral getroffen" der "Schutz der Nutzer" sei vom dem Konzern als Grund angeführt worden. Kürzer gültige Zertifikate können für eine höhere Sicherheit sorgen · da sie im Fall einer Kompromittierung ein geringeres Zeitfenster für Angriffe bieten · so die Zertifikatfirma. Zudem bleiben vernachlässigte Zertifikate mit einem veralteten Algorithmus nur für begrenzte Zeit im Einsatz. Die Gültigkeit für SSL/TSL-Zertifikate war im Frühjahr 2018 erst von drei auf seitdem zwei Jahre reduziert worden.
Apple hat seit längerem außerdem vor, eine Transportverschlüsselung auch für Apps zur Pflicht zu machen um keine ungesicherten HTTP-Verbindungen weiterhin zuzulassen. Die Frist wurde aber auf unbestimmte Zeit verlängert um Entwicklern mehr Zeit für die Umstellung einzuräumen.
Kommentare