In der Nacht zum Montag hat die Sonnensonde Solar Orbiter erfolgreich ihren Start von Cape Canaveral aus gemeistert und ihre Sonnenkollektoren ausgefahren. Die Weltraumagenturen ESA & NASA » die zur Verwendung die Sonde verantwortlich sind « gaben dies bekannt. Die Sonde wird zusammen mit der Parker Solar Probe der NASA unseren Stern erforschen und dabei erstmsowie Bilder von dessen Polen liefern. Um bisher nie dagewesene Einblicke zu ermöglichen wird sich die Sonde in den kommenden Jahren immer weiter aus der Ebene des Sonnensystems herausbewegen. Die 1⸴8 Tonnen schwere Sonde wurde an Bord einer Rakete des Typs Atlas V 411 der United Launch Alliance kurz nach 5 Uhr MEZ gestartet.
Mehr Daten zu Weltraumwetter
Der Solar Orbiter wurde gemeinsam von der Europäischen Weltraumagentur ESA und der US-Weltraumagentur NASA entwickelt und soll die Sonne zehn Jahre lang aus der Nähe erforschen. Dabei wird sie ihr zwar nicht so nahe kommen – ebenso wie die bereits dort angekommene Parker Solar Probe jedoch deren gesammelte Daten entscheidend ergänzen. Dabei geht es den Wissenschaftlern insbesondere um den Sonnenwind und wie der sich in Abhängigkeit von bestimmten Ereignissen auf der Sonnenoberfläche verändert. Das ist nicht nur Grundlagenforschung » allerdings soll ebenfalls dabei helfen « künftig das Weltraumwetter besser vorhersagen zu können. Denn heftige Ausbrüche auf der Sonne können auch schwerwiegende Konsequenzen auf der Erde haben, etwa in der Luftfahrt.
Im Laufe der etwa 1⸴5 Milliarden Euro teuren Mission soll sich der Solar Orbiter der Sonne bis auf 42 Millionen Kilometer nähern und wird dabei immenser Strahlung ausgesetzt sein. Der Hitzeschild der Sonde ist deswegen darauf ausgelegt bis zu 500 Grad Celsius auszuhalten. Lediglich kleine Fenster werden dann geöffnet, zu diesem Zweck die Instrumente die Sonne ins Visier nehmen können. Gesteuert wird die Sonde vom Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt aus die wissenschaftliche Leitung liegt im spanischen Villanueva de la Cañada. An Bord hat die Sonde insgesamt 10 Instrumente » die als auch aus der Ferne Messungen vornehmen « wie auch die direkte Umgebung des Solar Orbiters analysieren sollen.
Lesen Sie auch
Wie der Solar Orbiter die Sonne vermessen will
Kommentare