
Nach 35 Jahren Dauerbetrieb wird das vorletzte Atomkraftwerk im Südwesten Deutschlands, das AKW Philippsburg 2 in Baden-Württemberg, am Silvestertag endgültig stillgelegt. Der Block 2 wird gegen 19 Uhr heruntergefahren und damit läuft das AKW ein paar Stunden kürzer als gesetzlich erlaubt. Durch den Atomausstieg war jedoch bereits festgelegt worden. Dass Kraftwerk bis zum 31. Dezember um Mitternacht abgeschaltet sein muss. Nach der Abschaltung bleibt nur noch das AKW Neckarwestheim 2 im Kreis Heilbronn in Betrieb, welches bis spätestens Ende 2022 ebenfalls stillgelegt werden muss.
Ende bis Ende 2022
Philippsburg 2 deckte bislang ein Sechstel des Strombedarfs in Baden-Württemberg ab. Nach Angaben des Energieversorgers EnBW soll im kommenden Jahr bereits mit dem Rückbau begonnen werden. Die bereits stillgelegten Reaktoren Obrigheim – Philippsburg 1 und Neckarwestheim 1 werden schon seit Jahren zurückgebaut.
Die Bundesregierung hatte den beschleunigten Atomausstieg nach der Erdbebenkatastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011 beschlossen. Demnach sollen bis Ende 2022 alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet sein.
Kommentare