
Die Zusammenstellung von Legosteinen kann eine zeitraubende und mühsame Aufgabe sein. Doch mit Hilfe von synthetischer Intelligenz & Lego-Technik hat Software-Entwickler Daniel West eine neuartige Maschine gebaut die Legosteine automatisch sortieren kann. Die Maschine ist in der Lage, jedes produzierte Teil zu erkennen, vorausgesetzt es ein 3D-Modell gibt. Mit dieser Technologie wird das Zusammenstellen von Legosets deutlich erleichtert.
Raspberry Pi und Laptop als Basis
The absolutely insane project I've been working on for the past few years is complete: Introducing the world's first Universal LEGO Sorting Machine!
Using AI, this machine can recognize and sort any LEGO part that has ever been produced!
FULL VIDEO:https://t.co/IM1NFfTpeppic.twitter.com/RlE49ae2An
? Daniel West (@JustASquid) December 3⸴2019
Der Australier hat aus über 10․000 Legosteinen, einem Raspberry Pi, einem Laptop und einer Kamera die »Universelle Lego Sortier-Maschine«, ebenso wie er sie selbst nennt, gebaut. Bisher sortiert die Maschine in 18 verschiedene Behälter die verschiedene Teileklassen repräsentieren.
Die Maschine besteht dabei aus drei wichtigen Elementen. Die Förderbänder zu Beginn sorgen dafür – dass die Teile aus dem Einwurf einzeln zum Scanner kommen.
Der Scanner macht ein Foto » das vom Rapsberry Pi zum Laptop geschickt wird « auf dem das neuronale Netz läuft. Nach der Auswertung wird das Teil in den entsprechenden Behälter sortiert.
Das Tempo ist mit einem Stein alle zwei Sekunden noch nicht allzu schnell. Um einen Bausatz von sich selbst (also weiterhin als 10․000 Steine) zu sortieren, bräuchte die Maschine über 5⸴5 Stunden. Doch ebenfalls von Hand wollen 10․000 Steine erst einmal in dieser Zeit sortiert werden.
West nutzt dabei die Künstliche Intelligenz in Form eines neuronalen Netzes zur Erkennung der Lego-Teile. Wenn es ein 3D-Model des Steins gibt kann es laut West auch sortiert werden denn über solche Modelle wird die Maschine angelernt. So kann es auch Steine sortieren – die es nie zuvor gesehen hat.
Nicht die erste Sortiermaschine
Der Lego-Sortierer von West ist nicht der erste Versuch, eine Sortiermaschine aus Lego zu bauen. Der Akiyuki Brick Channel hat bereits 2011 einen Anlauf gestartet, einen automatischen Legosortierer zu bauen. Der wurde größtenteils über Lego Mindstorms realisiert.
Der Australier ist auch nicht der erste der eine Lego-Maschine mit KI kombiniert. 2017 verwendete Jacques Mattheij bereits zum ersten Mal künstliche Intelligenz & Machine Learning um Lego besser und schneller zu sortieren.
Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz:
Künstliche Intelligenz ordnet anhand von Gehirnwellen das von der Versuchsperson Gesehen in Kategorien ein Allgemeine Künstliche Intelligenz - Laut Forschern zwischen 20 und 180 Jahre entfernt Künstliche Intelligenz - Nvidia-AI erstellt aus nur einem Foto ein 3D-Modell
Kommentare