Netflix: Quartalsbericht zeigt erneut rückläufiges Kundenwachstum

Netflix kann ein weiteres Mal die selbst gesteckten Ziele bei der Gewinnung neuer Abonnenten nicht ganz erreichen. Doch Gewinn und Umsatz legen stark zu.
Netflix hat ein zweites Mal in Folge sein Abonnentenziel in einem Quartal verfehlt. Dies geht aus dem Quartalsbericht hervor, den der Streamingkonzern am 16. Oktober 2019 nach Handelsschluss an der Börse in New York vorlegte. Es ist das letzte Quartal, bevor die zwei großen Konkurrenten Walt Disney und Apple ihre Dienste starten, die zusammen weniger kosten werden als das beliebteste Preismodell von Netflix.
Das im kalifornischen Los Gatos ansässige Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal 517.000 neue Kunden in den USA. Weltweit gewann Netflix 6,8 Millionen Abonnenten hinzu, etwas weniger als die vom Unternehmen selbst prognostizierten 7 Millionen.
Netflix konnte den Umsatz im dritten Quartal um 31 Prozent auf 5,25 Milliarden US-Dollar steigern, was den Erwartungen der Analysten entsprach. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 665 Millionen US-Dollar oder 1,47 Dollar pro Aktie, nach 403 Millionen US-Dollar (89 Cent je Aktie) im Vorjahreszeitraum.
Disney+ startet ab 12. November 2019 in den USA. In Deutschland soll Disney+ bis Ende März 2020 verfügbar sein. Das Abonnement wird wohl monatlich 7 Euro kosten und beinhaltet bereits 4K-Streaming. Neue Serien werden auf der Plattform nicht wie bei Netflix staffelweise, sondern mit einer Episode pro Woche veröffentlicht.
Apple TV+ soll am 1. November 2019 starten, pro Monat 5 Euro kosten und trumpft mit aufwändigen Serien wie etwa "See" mit Jason Momoa auf. Wer ein neues Apple-Gerät wie ein iPhone, ein Macbook oder ein iPad kauft, soll den Dienst ein Jahr lang kostenlos nutzen können. Bis zu sechs Personen können das Angebot gleichzeitig verwenden.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige