Android 10: Custom ROMs jetzt auch für Redmi Note 8, Xiaomi Mi 6/Mi 8 und Poco F1
Android 10 ist endlich da und bringt nützliche Features mit, die Software-Enthusiasten schätzen werden. Allerdings ist die neueste Version von Googles Betriebssystem derzeit offiziell nur auf Pixel-Geräten, dem Essential Phone und dem Redmi K20 Pro erhältlich. Doch es gibt immer mehr Custom ROMs, um auch andere Geräte bereits damit zu versorgen.
Android 10 wird unter dem Code-Buchstaben Q entwickelt. | (c) Google
Während der offizielle Release von Android 10 derzeit nur auf Googles Pixel-Geräten, dem Essential Phone und dem Xiaomi Redmi K20 Pro erhältlich ist, gibt es immer schon Beta-Builds für das OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro. Bei Samsung testet man das OS gerade mit OneUI 2.0 für die Snapdragon- und Exynos-Modelle des Samsung Galaxy S10 und auch für die Exynos-Variante des Samsung Galaxy Note 10.
Beim Android Open Source Project (AOSP), die das erste Android 10 Custom ROM lieferten, das auch auf dem ASUS ZenFone Max Pro M1 praktisch fehlerfrei lief, ist nun auch der Quellcode der neuesten Version bereits verfügbar. Nun tauchen immer mehr Custom ROMs für andere Geräte auf, darunter für das Xiaomi Poco F1, das Xiaomi Mi 6, das Xiaomi Mi 8 und das Xiaomi Redmi Note 5.
Für das Pocophone F1 steht ein inoffizielles Android 10 als Build im Rahmen des Potato Open Sauce Project (POSP) im XDA-Forum als Custom ROM bereit. Das ROM wird als "nicht stabil" bezeichnet, denn es gibt noch Probleme mit dem Fingerabdruckscanner, der bei einigen Nutzern nicht funktioniert. POSP-Funktionen fehlen ebenfalls, sollen aber im Laufe der Zeit noch migriert werden.
Ebenso ist auch ein Android 10-basiertet POSP jetzt auch für die Xiaomi Redmi Note 5 (Indien) / Xiaomi Redmi 5 Plus (Global) im XDA-Forum erhältlich. Dieses ROM ist noch als Alpha-Build gekennzeichnet, daher raten wir nur sehr erfahrenen Benutzern, es in dieser Phase auszuprobieren. Auch hier gibt es noch Probleme mit dem Fingerabdruckscanner auf Goodix-Basis sowie Probleme mit der Wärmeerkennung. Das Gerät überhitzt, wenn Sie es während des Ladevorgangs benutzen. Verwenden Sie dieses ROM also besser nicht auf Geräte, die Sie täglich in Gebrauch haben.
Einen Android-10 Custom ROM für das Xiaomi Mi 6 erhalten Sie als inoffizielles LineageOS 17 Build ebenfalls im XDA-Forum. Als momentan einziger Fehler wird hier die Bluetooth-Wiedergabe aufgeführt, ansonsten scheint das ROM bereits recht fehlerfrei zu sein. Zumindest für etwas zu sein, das auf einer neuen Betriebssystem-Version basiert, die erst vergangene Woche veröffentlicht wurde.
Für das Xiaomi Mi 8 können Sie das Pixel3 ROM im Forum von XDA-Developers auf Basis von Android 10 ausprobieren. Dieses Custom ROM hat lediglich einige Probleme mit Fingerabdruckscannern von FPC, die dann nicht funktionieren und Google Camera. Einige Builds der Camera App können kein HDR verarbeiten oder Videos aufzeichnen. Wenn Sie das nicht stört, können Sie mit diesem ROM einen guten ersten Eindruck von Android 10 auf dem Mi 8 bekommen.
Veränderungen an Ihrem Smartphone wie das Aufspielen von Custom ROMs sind ein nicht unerheblicher Eingriff in dessen Funktionalität. Abgesehen davon, dass Sie damit (je nach Hersteller) sogar Ihre Gewährleistungs- und Garantieansprüche aufs Spiel setzen, besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Gerät dadurch funktionsunfähig machen. Führen Sie solche Arbeiten daher nur aus, wenn Sie sich sehr gut damit auskennen und sich der daraus resultierenden Konsequenzen bewusst sind. Areamobile übernimmt keine Gewähr oder Schadenersatz für etwaige Fehler und Funktionsverluste, die dadurch entstehen könnten.
Mehr zum Thema: Android 10
Quelle: XDA Developers
Android 10 wird unter dem Code-Buchstaben Q entwickelt. | (c) Google
Während der offizielle Release von Android 10 derzeit nur auf Googles Pixel-Geräten, dem Essential Phone und dem Xiaomi Redmi K20 Pro erhältlich ist, gibt es immer schon Beta-Builds für das OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro. Bei Samsung testet man das OS gerade mit OneUI 2.0 für die Snapdragon- und Exynos-Modelle des Samsung Galaxy S10 und auch für die Exynos-Variante des Samsung Galaxy Note 10.
Beim Android Open Source Project (AOSP), die das erste Android 10 Custom ROM lieferten, das auch auf dem ASUS ZenFone Max Pro M1 praktisch fehlerfrei lief, ist nun auch der Quellcode der neuesten Version bereits verfügbar. Nun tauchen immer mehr Custom ROMs für andere Geräte auf, darunter für das Xiaomi Poco F1, das Xiaomi Mi 6, das Xiaomi Mi 8 und das Xiaomi Redmi Note 5.
Für das Pocophone F1 steht ein inoffizielles Android 10 als Build im Rahmen des Potato Open Sauce Project (POSP) im XDA-Forum als Custom ROM bereit. Das ROM wird als "nicht stabil" bezeichnet, denn es gibt noch Probleme mit dem Fingerabdruckscanner, der bei einigen Nutzern nicht funktioniert. POSP-Funktionen fehlen ebenfalls, sollen aber im Laufe der Zeit noch migriert werden.
Ebenso ist auch ein Android 10-basiertet POSP jetzt auch für die Xiaomi Redmi Note 5 (Indien) / Xiaomi Redmi 5 Plus (Global) im XDA-Forum erhältlich. Dieses ROM ist noch als Alpha-Build gekennzeichnet, daher raten wir nur sehr erfahrenen Benutzern, es in dieser Phase auszuprobieren. Auch hier gibt es noch Probleme mit dem Fingerabdruckscanner auf Goodix-Basis sowie Probleme mit der Wärmeerkennung. Das Gerät überhitzt, wenn Sie es während des Ladevorgangs benutzen. Verwenden Sie dieses ROM also besser nicht auf Geräte, die Sie täglich in Gebrauch haben.
Einen Android-10 Custom ROM für das Xiaomi Mi 6 erhalten Sie als inoffizielles LineageOS 17 Build ebenfalls im XDA-Forum. Als momentan einziger Fehler wird hier die Bluetooth-Wiedergabe aufgeführt, ansonsten scheint das ROM bereits recht fehlerfrei zu sein. Zumindest für etwas zu sein, das auf einer neuen Betriebssystem-Version basiert, die erst vergangene Woche veröffentlicht wurde.
Für das Xiaomi Mi 8 können Sie das Pixel3 ROM im Forum von XDA-Developers auf Basis von Android 10 ausprobieren. Dieses Custom ROM hat lediglich einige Probleme mit Fingerabdruckscannern von FPC, die dann nicht funktionieren und Google Camera. Einige Builds der Camera App können kein HDR verarbeiten oder Videos aufzeichnen. Wenn Sie das nicht stört, können Sie mit diesem ROM einen guten ersten Eindruck von Android 10 auf dem Mi 8 bekommen.
Veränderungen an Ihrem Smartphone wie das Aufspielen von Custom ROMs sind ein nicht unerheblicher Eingriff in dessen Funktionalität. Abgesehen davon, dass Sie damit (je nach Hersteller) sogar Ihre Gewährleistungs- und Garantieansprüche aufs Spiel setzen, besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Gerät dadurch funktionsunfähig machen. Führen Sie solche Arbeiten daher nur aus, wenn Sie sich sehr gut damit auskennen und sich der daraus resultierenden Konsequenzen bewusst sind. Areamobile übernimmt keine Gewähr oder Schadenersatz für etwaige Fehler und Funktionsverluste, die dadurch entstehen könnten.
Mehr zum Thema: Android 10
Quelle: XDA Developers
Zuletzt aktualisiert am Uhr
Kommentare