Fairphone 3 - Nachhaltigkeit hat ihren Preis

Fairphone 3 - Nachhaltig, aber etwas teurer als die Konkurrenz

Fairphone hat mit dem Fairphone 3 sein drittes Smartphone auf den Markt gebracht, das unter dem Motto "mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt" hergestellt wurde. Das Unternehmen setzt auf fair gehandelte und recycelte Materialien. Das Fairphone 3 ist ein Mittelklasse-Gerät jedoch mit einem Preis von 450 Euro etwas teurer als vergleichbare Mittelklasse-Smartphones wie das Motorola Moto G7 oder das Google Pixel 3a.



Standard-Android 9 mit Google-Standard-Apps (ohne Bloatware), Update auf Android 10 soll folgen fünf Jahre Support für Sicherheitsupdates & Ersatzteile 5⸴56 Zoll Full HD+ Display (18:9-Verhältnis) Qualcomm Snapdragon 632⸴4,0 GByte RAM austauschbarer Akku (3.000 mAh) 12 MP Kamera 64 GByte interner Speicher 3⸴5 mm Kopfhörerbuchse Bluetooth 5⸴4G LTE Fingerabdrucksensor


Lieferung ab Oktober


Fairphone liefert das Fairphone 3 inklusive Bumper-Case und Mini-Schraubendreher aus, zu diesem Zweck Kunden eventuell nötige Reparaturen möglichst bequem und einfach selbst ausführen können.

Ein Ladekabel Ladegerät & Köpfhörer sind hingegen bewusst nicht enthalten weil viele die entsprechenden Geräte bereits besitzen. Auf Wunsch lassen sie sich aber separat mitbestellen.

Der Hersteller trägt damit dem Prinzip Rechnung, möglichst wenig Elektroschrott und Belastungen für die Umwelt zu produzieren. Deshalb verbaut Fairphone »verantwortungsvoll und konfliktfrei gehandeltes Zinn & Wolfram, recyceltes Kupfer und Kunststoff und ebenfalls Fairtrade-Gold«.

Das Fairphone 3 soll laut aktuellen Angaben im Hersteller-Shop im Oktober versendet werden.


Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige