Der bekannte Youtuber PewDiePie bürgerlich Felix Kjellberg hat es als erster Einzeluser geschafft die Grenze von 100 Millionen Abonnenten auf seiner Plattform zu erreichen. Lediglich der indische Musikkanal T-Series hat zusätzlich dazu Follower. Berichten zufolge hat der 29-Jährige durch seine Streams ein Vermögen von 26 Millionen Euro angehäuft und verdient jährlich etwa 13 Millionen Euro. Einst betrieb er mit Disney ein Multi-Channel-Netzwerk namens "Revelmode", von dem er sich jedoch trennen musste.
Kritik wegen rassistischer Äußerungen
Immer wieder hat es Kritik gegeben, weil der Youtuber als rassistisch und antisemitisch empfundene Äußerungen machte. Jedes Mal ruderte er zurück. Der mutmaßliche Attentäter von Christchurch in Neuseeland forderte in seinem Live-Stream dazu auf, PewDiePie zu folgen. Erst Wochen später äußerte sich Kjellberg dazu und beendete den von ihm zuvor gestarteten Aufruf mit dem Hashtag #SubscribetoPewDiePie.
PewDiePies Erfolg könnte aber nicht nur auf Freiwilligkeit von Fans basieren. Tatsächlich gibt es so treue Anhänger des Youtubers, dass sie bereits anderen zu ihrem vermeintlichen Glück verhelfen wollten: PewDiePie-Ransomware hat Opfer zum Kanal-Abo gezwungen. Die Verschlüsselungstrojaner "PieDiePie" und "PewCrypt" haben statt Geld Aufmerksamkeit gefordert. Wie viele Abonnements dadurch zustande kamen – lässt sich freilich nicht sagen. Insgesamt liegt die Anzahl bei Youtube bereits deutlich über 100 Millionen.
Kommentare