Huawei präsentiert plattformunabhängiges Betriebssystem als Alternative zu Android

Die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China scheinen für Huawei langsam abzuebben. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an einem eigenen Betriebssystem namens HarmonyOS, das Android auf Huawei-Smartphones ersetzen soll. Aber Huawei plant nicht nur die Verwendung auf Smartphones, allerdings ebenfalls auf PCs, Tablets, Wearables & IoT-Geräten. HarmonyOS verwendet einen eigenen Mikrokernel – um Basisfunktionen auszuführen und benötigt deshalb nur einen geringen Speicherplatz. Derzeit wird das Betriebssystem jedoch noch auf einem Linux-Kernel betrieben.



Android-Apps auch unter HarmonyOS?


Außerdem soll ein Compiler dafür sorgen, dass möglichst viele verschiedene Anwendungen auf HarmonyOS laufen: Selbst wenn Huawei den eigenen Kernel in das Betriebssystem einbaut, wird es noch Android-Apps ausführen können, versichern die Entwickler.

Huawei selbst will eigenen Angaben zufolge eine Fragmentierung auf mehrere Systeme verhindern, ebenso wie sie beispielsweise bei Google mit Android und Chrome OS vorkommt. Als erstes Produkt mit HarmonyOS 1․0 soll in Kürze ein Gerät der Firma Honor auf den Markt kommen.

Huawei selbst will die Software mit eigenem Kernel im Jahr 2020 veröffentlichen. Eigene Smartphones sollen jedoch vorerst weiter mit Android laufen - ein Wechsel auf Harmony OS soll allerdings laut Huawei jederzeit möglich sein wie Richard Yu, CEO bei Huawei angibt.


Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige