Huawei: Aus Hongmeng OS wird Harmony OS ? das neue Betriebssystem für alle Geräteklassen
Im Rahmen einer Entwicklerkonferenz hat Huawei jetzt verkündet, dass das ursprünglich als Alternative zu Googles Android gedachte Hongmeng OS nun offiziell Harmony OS heißen soll.
Huawei stellt Harmony OS vor. | (c) androidauthority
Aus Hongmeng OS wird Harmony OS. Huawei hat diesen finalen Namen jetzt im Rahmen einer Entwicklerkonferenz vorgestellt. Laut den Informationen ist Harmony OS weiterhin als Alternative zu Googles Android zu verstehen. Harmony OS soll auf nahezu allen denkbaren Geräteklassen eingesetzt werden können, egal ob Smartphone oder Smart-TV, sogar auf Kopfhörern, im Auto und auf Tablets soll die Software verwendet werden können. Laut den Entwicklern reichen zum Betrieb mitunter schon minimale RAM-Größen im Kilobyte-Bereich. Darüber hinaus soll Harmony OS nicht nur zu HTML5-Apps kompatibel sein, sondern auch Linux- oder Android-Apps werden von Harmony OS unterstützt. Der verwendete ARK-Compiler in der Harmony OS-App-Entwicklung unterstützt Kotlin, Javascript, C, und C++.
Eine weitere große Ankündigung lässt bislang noch auf sich warten: EMUI 10 - die neue Version der hauseigenen Benutzeroberfläche. Voraussichtlich soll sie mit dem Huawei Mate 30 und Huawei Mate 30 Pro ausgeliefert werden. Normalerweise werden wichtige neue EMUI-Versionen mit dem neuesten Android-Betriebssystem veröffentlicht, aber bis jetzt ist noch unklar, wann Android 10 Q offiziell (für Huawei-Geräte) erscheint.
Mehr zum Thema: Mobile Betriebssysteme
Quelle: androidauthority
Huawei stellt Harmony OS vor. | (c) androidauthority
Aus Hongmeng OS wird Harmony OS. Huawei hat diesen finalen Namen jetzt im Rahmen einer Entwicklerkonferenz vorgestellt. Laut den Informationen ist Harmony OS weiterhin als Alternative zu Googles Android zu verstehen. Harmony OS soll auf nahezu allen denkbaren Geräteklassen eingesetzt werden können, egal ob Smartphone oder Smart-TV, sogar auf Kopfhörern, im Auto und auf Tablets soll die Software verwendet werden können. Laut den Entwicklern reichen zum Betrieb mitunter schon minimale RAM-Größen im Kilobyte-Bereich. Darüber hinaus soll Harmony OS nicht nur zu HTML5-Apps kompatibel sein, sondern auch Linux- oder Android-Apps werden von Harmony OS unterstützt. Der verwendete ARK-Compiler in der Harmony OS-App-Entwicklung unterstützt Kotlin, Javascript, C, und C++.
Eine weitere große Ankündigung lässt bislang noch auf sich warten: EMUI 10 - die neue Version der hauseigenen Benutzeroberfläche. Voraussichtlich soll sie mit dem Huawei Mate 30 und Huawei Mate 30 Pro ausgeliefert werden. Normalerweise werden wichtige neue EMUI-Versionen mit dem neuesten Android-Betriebssystem veröffentlicht, aber bis jetzt ist noch unklar, wann Android 10 Q offiziell (für Huawei-Geräte) erscheint.
Mehr zum Thema: Mobile Betriebssysteme
Quelle: androidauthority
Zuletzt aktualisiert am Uhr
Kommentare