Huawei: HongMeng OS kommt nicht für Smartphones

Auf einem Round Table sprach Vize-Präsidentin Catherine Chen mit Journalisten über Huaweis HongMeng OS. Sie betonte, dass HongMeng OS nie als Ersatz für Android konzipiert war und sie auch weiterhin Googles Android für ihre Smartphones verwenden werden.
HongMeng OS ist vermutlich das am heißesten diskutierte Thema, wenn es um Huawei geht. Das Betriebssystem sollte, laut Medienberichten, eine Alternative zu Android sein, nachdem der chinesische Konzern durch das Handelsembargo von Donald Trump nicht mehr mit Google zusammenarbeiten konnte. Nachdem auch in Europa die Marke "ArkOS" für ein mobiles Betriebssystem eingetragen wurde, wurden diese Gerüchte als praktisch bestätigt angesehen. Jetzt sagte Huawei Vize-Präsidentin Catherine Chen unmissverständlich, dass Huawei-Smartphones auch in Zukunft mit dem Android-Betriebssystem von Google ausgeliefert werden.
Weiter sagte sie, dass HongMeng OS schon lange in Entwicklung war, bevor es Diskussionen um eine Android-Alternative gab. Außerdem nutze das Betriebssystem nur einige Hunderttausend Zeilen Code, sehr viel weniger als für ein Smartphone-OS üblicherweise verwendet werden, die oftmals mit mehreren Millionen Zeilen Code ausgestattet sind. Auch die Latenz soll dadurch sehr stark, im Vergleich zu Smartphone-Betriebssystemen, verringert worden sein. Schon im Vorfeld hatte Huawei bekannt gegeben, dass HongMeng OS bis zu 60 Prozent schneller ist als Android.
Diese Nachricht kommt nun, nachdem Huawei wieder der Handel mit amerikanischen Partnern erlaubt wurde. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die Chinesen vorher mit dem Gedanken gespielt haben ein eigenes Betriebssystem für Smartphones zu entwickeln. Möglicherweise war dies zwar nicht HongMeng OS, aber zuletzt sicherte sich Huawei mit ?Harmony" eine weitere Wortmarke für ein Betriebssystem, von dem es bisher noch keine Informationen gibt. Schon im August könnten wir etwas mehr wissen, dann könnte nämlich Honor ihren neuen Smart TV auf den Markt bringen, der schon unter HongMeng OS laufen soll. Vielleicht wird dieses dann hier in Deutschland zu Harmony oder ArkOS umbenannt.

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige