Huawei: Erste Tester berichten von den Unterschieden zwischen Hongmeng OS und Android
Huaweis hauseigenes Betriebssystem Hongmeng OS befindet sich schon seit 2012 in der Entwicklung. Jetzt ist es offensichtlich kurz vor der Marktreife. Momentan laufen erste Tests mit dem Huawei Mate 30.
Bisher setzt Huawei auf ihr Android-basiertes EMUI (im Bild), jetzt wird ihr Hongmeng OS getestet. | (c) Huawei
Huaweis hauseigenes Betriebssystem Hongmeng OS befindet sich schon seit 2012 in der Entwicklung. Jetzt ist es offensichtlich kurz vor der Marktreife. Momentan laufen erste Tests mit dem Huawei Mate 30.
Er gestern berichteten wir, dass Huawei Tester für ihr Betriebssystem Hongmeng OS sucht, welches hierzulande wohl unter dem Namen ArkOS erscheinen wird. Jetzt haben einige dieser frühen Tester enthüllt, wo die Unterschiede zwischen Huaweis eigenem OS und dem momentan verwendeten EMUI auf Android-Basis liegen.
Im Hongmeng OS soll es eine neue Animation beim Einschalten geben. Außerdem gebe es im OS viele Möglichkeiten für den Nutzer, das UI selbst einzurichten und zu verändern. Dafür können Widgets und der Sperrbildschirm mit verschiedenen Optionen angepasst werden. Die App-Icons wurden überarbeitet und teils mit Animationen versehen. Die generelle Nutzung soll sehr flüssig sein. Schon im Vorfeld hatte der Chef der Huawei-Verbrauchersparte, Yu Chengdong, angekündigt, dass Hongmeng OS bis zu 60 Prozent schneller sein soll als Android.
Laut Testern fehlen dem Huawei-Betriebssystem aber noch einige Features. Die Kamera-App soll im Vergleich zu der im P30 Pro etwa sehr spartanisch eingerichtet sein. Ob weitere Funktionen noch unter Verschluss gehalten werden oder ob daran noch gearbeitet wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Huawei möchte in Zukunft mit Hongmeng OS ein Betriebssystem für ihr gesamtes Öko-System aus Smartphones, Laptops, Routern und Datei-Centern schaffen. Sogar in IoT-Geräten oder in Fahrzeugen könnte es zum Einsatz kommen.
Mehr zum Thema: EMUI 9
Quelle: Xda-developers
Bisher setzt Huawei auf ihr Android-basiertes EMUI (im Bild), jetzt wird ihr Hongmeng OS getestet. | (c) Huawei
Huaweis hauseigenes Betriebssystem Hongmeng OS befindet sich schon seit 2012 in der Entwicklung. Jetzt ist es offensichtlich kurz vor der Marktreife. Momentan laufen erste Tests mit dem Huawei Mate 30.
Er gestern berichteten wir, dass Huawei Tester für ihr Betriebssystem Hongmeng OS sucht, welches hierzulande wohl unter dem Namen ArkOS erscheinen wird. Jetzt haben einige dieser frühen Tester enthüllt, wo die Unterschiede zwischen Huaweis eigenem OS und dem momentan verwendeten EMUI auf Android-Basis liegen.
Im Hongmeng OS soll es eine neue Animation beim Einschalten geben. Außerdem gebe es im OS viele Möglichkeiten für den Nutzer, das UI selbst einzurichten und zu verändern. Dafür können Widgets und der Sperrbildschirm mit verschiedenen Optionen angepasst werden. Die App-Icons wurden überarbeitet und teils mit Animationen versehen. Die generelle Nutzung soll sehr flüssig sein. Schon im Vorfeld hatte der Chef der Huawei-Verbrauchersparte, Yu Chengdong, angekündigt, dass Hongmeng OS bis zu 60 Prozent schneller sein soll als Android.
Laut Testern fehlen dem Huawei-Betriebssystem aber noch einige Features. Die Kamera-App soll im Vergleich zu der im P30 Pro etwa sehr spartanisch eingerichtet sein. Ob weitere Funktionen noch unter Verschluss gehalten werden oder ob daran noch gearbeitet wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Huawei möchte in Zukunft mit Hongmeng OS ein Betriebssystem für ihr gesamtes Öko-System aus Smartphones, Laptops, Routern und Datei-Centern schaffen. Sogar in IoT-Geräten oder in Fahrzeugen könnte es zum Einsatz kommen.
Mehr zum Thema: EMUI 9
Quelle: Xda-developers
Zuletzt aktualisiert am Uhr
Kommentare