MediaTek: MediaTek kündigt ersten Handy-Prozessor mit integriertem 5G-Modul für günstige Smartphones an

MediaTeks neues bislang einzigartiges SoC (System-on-a-Chip) integriert ein 5G-Modem, sodass keine separaten Module mehr nötig sind. Das schlicht 5G SoC betitelte System soll in günstigen 5G-Smartphones der nächsten Generation eingesetzt werden.
Während des Mobile World Congress in Barcelona in diesem Jahr präsentierte MediaTek sein M70 5G Modem und zeigte eindrucksvoll, wie es sich mit 4,7 Gbps mit einer Nokia-Basisstation verbinden lässt. Nun hat das Unternehmen angekündigt, dass das M70-Modem in ein brandneues, weltweit erstes 5G-System-on-a-Chip (SoC) zu integrieren.
Es ist der weltweit erste integrierte 5G-Chip, der auf dem 7-nm-Fertigungsprozess basiert und in der Lage ist, Smartphones mit Sub-6 5G-Signalen zu verbinden. Das bedeutet, dass es keine separaten 5G-Modems gibt. Aufgrund des 7-nm-Fertigungsprozess kann Wärme außerdem effektiver abgeleitet werden, was ein verbessertes Energiemanagement bei höherer Leistung bedeutet. Dies würde besonders deutlich, wenn man künstliche Intelligenz und Funktionen einsetzt, die auf den Grafikprozessor angewiesen sind, sagt MediaTek.
Wann es erste Smartphones mit dem 5G SoC geben wird, lässt sich derzeit schwer einschätzen. Geplant ist, das System im dritten Quartal an die Partner auszuliefern, so werden entsprechende Modelle voraussichtlich nicht vor Anfang 2020 erscheinen.
Mehr zum Thema: Android-Smartphone, Smartphones, Google-Smartphones, 5G

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige