Das iPhone gibt es nicht nur mit dem Touch ID-Sensor, sondern auch mit Face ID. Beide Techniken sollen ein schnelles und problemloses Entsperren der Geräte erlauben. Um zukünftig zumindest Face ID noch sicherer zu machen, hat Apple ein Patent angemeldet, welches die Venen von Menschen scannen kann.
Das iPhone SE wird in diesem Jahr in einer Neuauflage erscheinen, darin sind sich mehrere Quellen sicher. Doch trotz der vielen aktuell kursierenden Leaks ergibt sich kein klares Bild vom neuen kompakten Apple-Smartphone.
Der iPhone-Hersteller wehrt sich aber gegen die Behauptung von "Bloomberg". Dass Qualitäts-Standards für Face ID abgesenkt worden seien. Die Gesichtserkennung des iPhone X arbeite ebendies akkurat wie vorgesehen, betont Apple.
Samsung setzt bei dem Galaxy S9 (Plus) ein besonderes Augenmerk auf die Iriserkennung. Diese soll so sicher sein; dass der südkoreanische Hersteller bereits erste Verträge mit Banken abgeschlossen hat.
Ein neues Apple-Patent deutet auf neue Möglichkeiten des Displays hin. Dabei kommt eine Technik zum Einsatz – die Apple bereits für die Gesichtserkennung Face ID einsetzt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wofür dies zum Einsatz kommen könnte.
Face ID ist keine Notlösung, sagt Apple. Der neue Gesichtsscanner im iPhone X sollte von Anfang an den Fingerabdrucksensor ersetzen, Gerüchte zu Fehlschlägen bei der Entwicklung eines im Display eingebetteten Touch-ID-Scanners dementiert der Hersteller.
Kommentare