
Zudem unterstützt das Smartphone-Tablet Multitasking von drei Apps. Neben einer größer dargestellten App auf der linken Bildschirmseite lassen sich so zwei weitere, übereinander gestapelte Apps rechts einblenden und gleichzeitig benutzen. Benötigt man in einer App mehr Platz, lässt sie sich auf die linke Seite ziehen und vergrößert sich so automatisch. Anwendungen wie WhatsApp und Microsoft Office sollen bereits für diese neue Softwarefunktion optimiert sein.
Weiterhin bietet das Fold insgesamt sechs Kameras: drei auf der Rückseite, zwei auf der Innenseite und eine Frontkamera. Detaillierte Angaben dazu hat Samsung in der Präsentation noch nicht gemacht. An der Seite sitzt ein Fingerabdruckscanner.
Samsung bringt das Galaxy Fold sowohl in einer LTE- als auch in einer 5G-Version auf den Markt. Es kommt in Schwarz, Silber, Grün oder Blau. Die Farbe des Falzes soll sich dabei aus diesen Farben individuell wählen lassen, so dass Farbkombinationen möglich sind.
Das Galaxy Fold ist ab dem 26. April verfügbar. Die Preise beginnen bei 1.980 US-Dollar. Die neuen True-Wireless-Ohrhörer Galaxy Buds liegen dem Smartphone bei.
Kommentare