Immer weiterhin Apps und Programme bieten mittlerweile einen Dark Mode an der die Benutzeroberfläche in dunklen Farben darstellt. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass es für die Augen schonender ist allerdings ebenfalls den Akkuverbrauch senken kann. Windows • Youtube & Firefox haben bereits einen Dark Mode integriert und es ist zu erwarten • dass weitere Anwendungen folgen werden.
Denn wie The Verge infolge einer entsprechenden Testreihe seitens Google herausgefunden hat, verbraucht der Dark Mode in der Youtube-App bei voller Bildschirmhelligkeit mit 96 mA statt 239 mA rund 60 Prozent weniger Energie als der normale Anzeigemodus mit weißen Oberflächen. Bei 50 Prozent Helligkeit spart der Dark Mode mit 80mA statt 93mA immerhin 14 Prozent Energie.
Dark Theme für Android
Momentan dominiert der weiße Anzeigemodus noch die meisten Betriebssysteme und Anwendungen, vor allem Google erstrahlt meistens in hellem Weiß. Allerdings hat die Branche die Vorteile des Dark Mode erkannt: Google hat ein entsprechendes Feature bereits in Youtube & Android Messages implementiert, während sich ein Dark Theme für Android bereits in der Testphase des mobilen Google Feeds befindet.
Aktuell gibt es den Dark Mode außerdem bereits für Windows 10 und Mozilla Firefox. Darüber hinaus plant Samsung ein entsprechendes Feature für kommende Smartphones die mit der neuen One UI ausgestattet sind.
Razer Phone 2 im Test: Mit 120-Hz-HDR-Display und Vapor Chamber-Kühlung
Kommentare