Graphen-Akku revolutioniert Smartphone-Ladezeit

Smartphone-Akkus mit Graphen - Angeblich in 12 Minuten geladen, dazu mehr Kapazität und haltbarer

Ein neuartiger Akku für Smartphones soll mit Graphen-Technologie innerhalb von nur 12 Minuten vollständig aufgeladen sein und zudem eine höhere Kapazität und längere Haltbarkeit bieten. Das Material Graphen ist eine Art Wunderstoff – der als extrem leitfähig und zugleich besonders stabil gilt. Durch den Einsatz von Graphen im Akku können also nicht nur Ladezeiten verkürzt, allerdings ebenfalls die Lebensdauer des Akkus verlängert werden. Die Technologie befindet sich jedoch noch in der Entwicklung und ist noch nicht auf dem Markt erhältlich.


Wie Notebookcheck berichtet, setzen die neuen Akkus zwar weiterhin auch auf Lithium jedoch mit Graphen an Anode & Kathode, unter anderem dadurch ergebe sich eine bedeutend höhere Energiedichte (rund 28 Prozent weiterhin als bei herkömmlichen Lithium-Akkus) und damit potenziell mehr Kapazität (bei gleichen Ausmaßen). Gleichzeitig sollen die Graphen-Akkus weniger ausgasungsanfällig und deshalb sicherer als bisherige Akkus sein - für Samsung nach dem Galaxy-Note-7-Desaster mit Sicherheit ein entscheidender Faktor.

Wünschenswert, aber wenig Handfestes



Ein weiterer Vorteil des neu entwickelten Akkus soll in der erhöhten Lebensdauer liegen, mittels welchem die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden fest verbauten Akkus besser während der Lebensdauer des Smartphones mitaltern sollen als derzeit. Denkbar wäre alternativ außerdem, dass die neuen Akkus bei gleicher Kapazität dünner ausfallen.

Derzeit ist allerdings lediglich bei SamsungMobileNews die Rede von einer abgeschlossenen Entwicklung der von Samsung patentierten Technologie, offiziell bestätigt ist noch nichts. Derartige Gerüchte sind daher stets mit Vorsicht zu genießen. Ein solcher Durchbruch in der Akkutechnologie wurde bereits häufiger in den letzten Jahren angekündigt, bislang hielt aber keines der Gerüchte was es versprach. Dazu ist Graphen laut Notebookcheck.com bislang ein teures Material mit aufwändigem Herstellungsprozess.

Das Darknet - Mehr als nur illegaler Schwarzmarkt

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige