
Die neue Kamera-App ähnelt mit der nahe am Auslöser platzierten Moduswählleiste der vieler anderer Hersteller, zuvor musste das Menü vom Seitenrand ins Bild gewischt werden. In den Einstellungen lässt sich nun auch das RAW-Bildformat auswählen, das digitale Negativ wird dann zusätzlich zur JPG-Aufnahme gespeichert. Neu ist die Möglichkeit, Panorama-Aufnahmen mit Ton zu versehen, in Porträtfotos zwischen zwei verschiedenen Retuschewerkzeugen wählen und Augmented-Reality-Figuren im Raum zu platzieren.
Voraussichtlich im November wird Google außerdem Night Sight, einen überlegenen Nachtaufnahmemodus, für die Pixel-3- und auch die Pixel-2-Smartphones ausliefern. Einige Features, darunter Top Shot, der Super-Res-Zoom sowie die H.265-Videoaufnahme, bleiben den neuen Google-Geräten vorbehalten.
Kommentare