Neue Nvidia Grafikkarten mit Tensor-Kernen: Deep-Learning-Benchmarks im Test

Nvidia hat mit der Geforce RTX 2080 und der Geforce RTX 2080 Ti zwei neue Grafikkarten auf den Markt gebracht die speziell für KI- & Deep-Learning-Aufgaben geeignet sind. Die Tensor-Kerne ermöglichen dabei eine signifikante Steigerung der Leistung im Vergleich zu älteren Modellen. Nun wurden Benchmarks durchgeführt – um die tatsächliche Leistung der Karten zu testen.


Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass Nvidia mit den Tensor-Cores nicht zu viel versprochen hat. Die Leistung in den diversen Tests ist deutlich höher als bei dem Vorgänger-Modell. In den Tests mit einfacher Präzision liegt der Vorsprung der Geforce RTX 2080 Ti zwischen 27 Prozent und 45 Prozent.

Die beste Geforce GTX 1080 Ti - Welche ist die schnellste, leiseste, günstigste?

Bei halber Präzision kann sich die 2080 Ti sogar um bis zu 65 Prozent von einer Geforce GTX 1080 Ti absetzen. Die Geforce RTX 2080 Ti ist also definitiv die schnellste Geforce für den Bereich Deep Learning. Da beide Grafikkarten ebenfalls mit 11 GByte Videospeicher ausgestattet sind, lässt sich allerdings auch ein eindeutiger Index mit der Leistung pro Dollar erstellen. Hier ist dann laut Lamda Labs die Geforce GTX 1080 Ti aufgrund ihres deutlich niedrigeren Preises der klare Sieger.

In manchen Bereichen ist die Geforce RTX 2080 Ti allerdings sehr effizient und liegt dann beim Preis-Leistungsverhältnis nur knapp hinter der Geforce GTX 1080 Ti. Trotzdem ist die Geforce GTX 1080 Ti laut Test für die meisten Forscher im Deep-Learning-Bereich die bessere Wahl, wenn Geld eine Rolle spielt.

Die meisten dürften jedoch wegen der hohen Leistung eigentlich an der Geforce RTX 2080 Ti interessiert sein. Damit geht es den KI-Forschern vermutlich deckungsgleich PC-Spielern beim Gedanken an die neuen RXT-Modelle von Nvidia.

Geforce RTX 2000 - Alle Infos & Details und Testergebnisse zu den neuen Nvidia-Grafikkarten

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige