
Fortnite for Android: Google warnt vor falschen Apps im Play Store

Zuletzt aktualisiert am Uhr
Google hat eine Warnung im Play Store herausgegeben, um Nutzer vor gefälschten Fortnite-Apps zu schützen. Diese Apps können Schadsoftware enthalten und Nutzerdaten stehlen. Es wird empfohlen, nur offizielle Quellen wie den Epic Games Store zu verwenden, um Fortnite herunterzuladen. Darauf weist sogar Google prominent hin ? um die Nutzer vor Fake-Apps zu schützen.
Google hat die Rückgabezeit für kostenpflichtige Android-Apps im Google Play Store verlängert: Android-Nutzer haben nun zwei Stunden Zeit, sich zu entscheiden, ob sie eine neu gekaufte App aus dem Google Play Store behalten wollen oder nicht. Ob die neue Regelung im Google Play Store dauerhaft ist, bleibt abzuwarten.
Mehr als drei Millionen Apps und Spiele stehen momentan im Google Play Store zur Auswahl. Mit einer neuen Aufmachung sollen die Empfehlungen der Google-Redaktion Android-Anwendern besser als bisher bei der Suche nach Apps helfen. Zunächst steht das Play-Store-Update mit den Redaktions-Empfehlungen nur Anwendern in Australien, Kanada, Großbritannien, Japan, den USA und Südkorea zur Verfügung.
Android-Apps im Play Store müssen künftig für neuere Android-Versionen ausgelegt sein, um die Sicherheit für Nutzer zu erhöhen. Google geht aber noch einen Schritt weiter und nimmt sich auch Dritt-Stores an. Die in Android über die Zeit eingeführten Sicherheitsfunktionen machen es deutlicher für Anwender, was Apps genau vorhaben oder auf welche Daten sie zugreifen wollen.
Google rollt einen neuen Sicherheitsmechanismus für Android-Smartphones aus, der installierte Apps laufend überprüft. Google Play Protect funktioniert auch mit Anwendungen, die nicht aus dem Play Store stammen. Google hat mit dem Rollout eines neuen Sicherheits-Features für Android-Smartphones begonnen.
Kommentare