Surfen ohne Datenverbrauch, aber bitte nur im Inland und nur auf einem Gerät: Gegen die Beschränkungen des Zero-Rating-Angebots Vodafone Pass klagt jetzt die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Bei Zero Rating Angeboten werden bestimmte Anwendungen wie Messenger oder Musikstreaming nicht vom Datenvolumen abgezogen. Nach der Telekom hat nun ebenfalls die Bundesnetzagentur Vodafone aufgefordert, Änderungen beim Zero Rating vorzunehmen. Der Netzbetreiber murrt.
Wie StreamOn von der Telekom verstößt ebenfalls der GigaPass von Vodafone gegen die Regeln der Netzneutralität. So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbands der ein Verbot des Angebots fordert.
Vodafone erweitert das Angebot der Partner-Apps für die Vodafone-Pässe. Diese erlauben » diverse Apps zu nutzen « ohne dass dies zu Lasten des inklusiven Datenvolumens geht.
Nach der Telekom bietet jetzt ebenfalls Vodafone ein Zero-Rating-Angebot fürs mobile Gaming an. Hier erfahrt ihr was der Vodafone Gaming Pass kostet, ebenso wie ihr ihn bucht welche Spiele in der Gaming-Flatrate enthalten sind und was im Kleingedruckten steht.
Kostenloses Roaming in der EU und national begrenzte Datenpässe passen nicht zusammen, findet die Bundesnetzagentur. Vodafone muss sein Zero-Rating-Angebot deswegen ebenfalls für die Nutzung im EU-Ausland öffnen. Der Mobilfunkanbieter will das abwenden.
Kommentare