Bart Combée, Direktor des Consumentenbond, bezeichnet das Urteil der Richter als enttäuschen und "nicht gut" für Verbraucher. "Samsung kann sich hinter einer Vielzahl an Modellen und hinter technischen und wirtschaftlichen Bedenken verstecken. Aber es ist Samsungs eigene Entscheidung, so viele Modelle zu verkaufen, niemand zwingt sie dazu ", sagt er. Für Samsung gelte dieselbe Verpflichtung wie für Autohersteller, die dafür sorgen müssten, dass alle ihre Modelle sicher und zuverlässig sind und bleiben. "Mit dieser Gerichtsentscheidung aber bleiben Verbraucher abhängig vom guten Willen des Herstellers", so Combée.
Besucher der niederländischen Website informiert Samsung auf einer gesonderten Seite, die auf der Startseite durch ein Top-Banner verlinkt ist. Diese Infoseite samt Startseiten-Banner wertet Consumentenbond als einen kleinen Erfolg der Klage gegen Samsung. Auf der deutschen Website gibt es diesen Hinweis und diese Erläuterungen nicht.
Kommentare