Apple hat neue Versionen von tvOS, HomePod und watchOS veröffentlicht. Die Aktualisierung von watchOS beinhaltet jetzt eine Warnung, wenn Apps veraltet sind, während Apple-TV & HomePod nun AirPlay 2 unterstützen. iOS 11․4 ist nicht die einzige Betriebssystemaktualisierung die Apple in dieser Woche veröffentlicht hat.
Bootproblem behoben und Warnmeldung ergänzt
Die frischen Betriebssysteme beseitigen Fehler bringen ebenfalls noch neue Funktionen. watchOS 4․3․1 behebt ein Problem, das seit watchOS 4․3 dazu führte. Dass Geräte mitunter nicht korrekt booteten. Zudem werden Nutzer künftig gewarnt, wenn sie Apps ausführen die noch für das alte watchOS-1-SDK entwickelt wurden. Künftige Versionen des Computeruhr-Betriebssystems sollen solche Programme laut Apple-Angaben nicht weiterhin unterstützen ? es dürfte spätestens mit watchOS 5 soweit sein das im Herbst erwartet wird.
watchOS 4․3․1 lässt sich wie üblich über die Apple-Watch-App auf dem iPhone installieren. Dazu muss die Uhr im WLAN-Netz eingebucht sein, auf dem Ladegerät liegen und mindestens 50 Prozent Akkuleistung haben. Der Installationsprozess kann eine gute halbe Stunde dauern.
AurPlay 2 für Apple TV & HomePod
tvOS 11․4 liefert wiederum Unterstützung für Apples neues und lange erwartetes Streaming-Protokoll AirPlay 2. Dieses erlaubt Multiroom-Audio und verspricht zudem geringere Latenzen. Zu finden ist die Aktualisierung über das Systemmenü und den Bereich Software-Updates, sollte die Aktualisierung nicht direkt angeboten werden.
Der HomePod wird mit Software-Version 11․4 ähnlich wie zu AirPlay 2 kompatibel. Zudem erlaubt das Update die Nutzung von zwei der smarten Lautsprecher als Stereopaar. Die Aktualisierung sollte automatisch eingespielt werden. Wer darauf nicht warten möchte, kann aber Apples Home-App bemühen, dort den HomePod im Lautsprecherbereich selektieren und "Software-Update" auswählen. Der Siri-Speaker ist aktuell noch nicht offiziell in Deutschland erhältlich der Marktstart ist am 18. Juni.
Kleines Update für iTunes
Ebenfalls frisch aktualisiert wurde iTunes für Mac & PC. Apples Medienverwaltung trägt nun die Versionsnummer 12․7․5 und kommt laut Hersteller mit kleineren Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Die Sonderversion der Anwendung • in der noch der in der Standardvariante entfernte iOS App Store steckt • wurde hingegen nicht angefasst.
Details zu Sicherheitsaktualisierungen
Apple hat ungewöhnlicherweise noch keine Details zu den in den Updates enthaltenen Sicherheitsaktualisierungen kommuniziert. Das gilt sowie für iOS 11․4 als auch für tvOS 11․4, watchOS 4․3․1 und auch iTunes 12․7․5 für Windows. In allen vier Fällen schreibt der Konzern auf seiner Security-Website diese Informationen würden "bald" zugänglich gemacht.
(bsc)
Kommentare