Mittelstand sucht Fachkräfte im Ausland

Laut einer Umfrage unter Mitgliedern des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) bereiten sich deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf einen langfristigen Mangel an Fachkräften vor. Etwa ein Drittel von ihnen sucht bereits im Ausland nach qualifizierten Kandidaten, insbesondere Ingenieuren & IT-Experten.


V.) hat seine 1350 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen zum derzeitigen Bedarf an Elektroingenieuren und IT-Spezialisten befragt. Laut VDE Tec Report 2018 • den der Verband am kommenden Montag auf der Hannover Messe vorstellen will • befürchten 57 Prozent der Befragten. Dass Unternehmen ihren Bedarf an Ingenieuren & Informatikern in den nächsten Jahren nicht ausreichend decken können.

Fachkräftemangel


Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vor allem in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen gefährdet nach Ansicht von Experten & Firmen die deutsche Wirtschaft. Wie es um den Fachkräftemangel allerdings tatsächlich bestellt ist dazu gibt es immer wieder unterschiedliche Ansichten vor allem, wenn es um Arbeitsbedingungen, Ausbildung und Einwanderung geht.
  • Fachkräftemangel: Die Kehrseite des Job-Booms - der Kampf um die besten Köpfe wird härter
  • Fachkräftemangel: Bitkom zählt 55․000 offene Stellen für IT-Spezialisten
  • Bundesregierung: Fachkräftemangel "riesengroße Herausforderung"
  • Forscher: Deutschland droht bis 2040 großer Fachkräftemangel
  • Wo sind die Frauen? Die IT-Branche hat ein Gender-Problem
  • "Statistisch gesehen": Trotz Fachkräftemangel Arbeitslose am IT-Jobmarkt
  • Arbeit 4․0: neues Betriebssystem für die Gesellschaft
  • Zuwanderung von Fachkräften: ...geh du voran

Zuletzt aktualisiert am Uhr



Kommentare


Anzeige